Ganz einfach: Da Ester immer aus Säure und einem Alkohol entstehen schreibst du die Reaktionsgleichung auch so auf.

Säure + Alkohol -> Ester + H2O

Das ist die allgemeine Form. Bedenke, dass bei dieser Reaktion immer Wasser als Nebenprodukt entsteht. 

Beispiel: 

CH3COOH (Essigsäure) + CH3CH2OH (Ethanol) -> CH3COOCH2CH3 (Essigsäureethylester) + H2O (Wasser) 

Was jetzt noch wichig ist, ist die Reaktion auszugleichen, solltest du eine Säure haben die mehrere Protonen abgibt, bzw. welchen Alkohol du hast (zum Beispiel Diol oder Triol) 

Zeichne der Übersichtlichkeit halber einfach mal die Edukte und die Produkte auf und schaue was da eigentlich passiert und womit du es zu tun hast. 

Viel Erfolg! ;)

...zur Antwort