Verwendet habe ich die alle schonmal, allerdings sind die meiner Meinung nach nicht so häufig und total unwichtig ;)
Die absolute häufigkeit ist die (natürliche) zahl, wie oft ein bestimmtes ergebnis wirklich eingetreten ist (ohne beachten der gesantzahl, d.h. ohne beachten ob das "relativ oft" ist) z.b. du würfelst 10 mal und 2 mal eine 6--> absolute häufigkeit des ergebnisses "6": 2 Relative häufigkeit bedeutet die Häufigkeit eines ergebnisses auf die Anzahl der Versuche bezogen, das heißt in dem Fall: 2/10
Also zunächst einmal ein paar fehler die mir aufgefalen sind: A cause de ça/ cela (ça ist umgangssprache), pendant que je dors, pour mesurer, révèle, Marie est en train, tout de suite, rapidement/vite, dans mon lit, commence à faire semblant d´être malade, de la soupe oder une asiette de soupe, commence à me donner de la soupe à manger, la soupe n´est pas bonne (malheureux= unglücklich), comme je suis...sensitive, schöner: je finirai (Futur) was willst du denn mit dem Satz "Sur la glace un jouer que j’admire fait un but." sagen? Ich würde generell versuchen, die kurzen Sätze zu längeren Satzgefügen zu verbinden, das ist stilistisch schöner. Ich weiß natürlich nicht, wie lange du schon Französisch lernst, aber Strukturen wie das Gérondif können Sätze verbinden und tragen zu einem besseren Stil bei. Wenn du das noch nicht gelernt hast, dann ist es natürlich auch kein Problem in einfachen kurzen Sätzen zu schreiben. Was habt ihr denn schon an Grammatik gelernt? Oft hilft es auch schon, mal ein Pronomen zu verwenden , um Wörterwiederholungen zu vermeiden. Von Benotung her kann ich dir leider nichts sagen, da hab ich zu wenig Ahnung, auch weiß ich nicht wie lange du schon Französisch lernst... :) Liebe Grüße, ich hoffe ich konnte dir helfen, Emylee
Also: wenn du bei deinem beispiel einen graphen zeichnen willst musst du ein diagramm zeichnen...auf der y-achse trägst du die werte von y ein und auf der x-achse die werte von x d.h.: wenn du für x 1 einträgst musst du 0,7 mal 1 im quadrat ausrechnen und das ergebnis dann für y eintragen...also: 0,7 mal 1 = 0,7 und das trägst du dann in deinen graphen ein ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)