Als ich anfing, Zeichnen zu lernen, fand ich es sehr hilfreich die Dinge zunächst in einfache Formen zu zerlegen.

Bei Bergen und Landschaften skizzierte ich beispielsweise zunächst die grundlegenden Dreiecke oder Kurven bevor ich Details wie Grate Bäume oder Schattierungen hinzufügte.

Das Studieren von echten Fotos ist ebenfalls sehr hilfreich. Wenn man sich ansieht wie Licht und Schatten auf natürliche Formen fallen wirken die Zeichnungen realistischer.

Ein weiterer kleiner Trick, der mir geholfen hat, war das Üben mit Malvorlagen. Es gibt ein KI Tool namens iColoring AI mit dem man Texte oder Bilder kostenlos in Malvorlagen umwandeln kann.

Manchmal erstelle ich damit einfache Umrisse von Bergen oder Landschaften und nutze diese dann als Grundlage für Übungen zu Schattierungen Perspektiven und dem Hinzufügen eigener Details. Das ist eine gute Möglichkeit sich auf die Technik zu konzentrieren, ohne sich zu sehr um die erste Skizze kümmern zu müssen.

Möchten Sie dass ich Ihnen auch ein paar Schritt für Schritt Übungen für Berge und Landschaften gebe die Sie ausprobieren können?

...zur Antwort