Unterhalb eines IQ-Levels von 120 wird ein Zusammenhang zwischen IQ und Kreativität beobachtet, wohingegen kein Zusammenhang beobachtet wird bei IQ-Werten über 120. Die Grundidee der Schwellenhypothese besagt, dass hohe Kreativität eine hohe oder überdurchschnittliche Intelligenz erfordert. Überdurchschnittliche Intelligenz gilt als notwendige, aber unzureichende Voraussetzung für hohe Kreativität (Guilford, 1967). Menschen mit einer unterdurchschnittlichen Intelligenz haben kaum eine Chance, sehr kreativ zu sein; Menschen mit einer Intelligenz oberhalb der Schwelle haben möglicherweise das Potenzial zu hoher Kreativität, dies hängt jedoch nicht mit ihrem IQ-Level zusammen.