Hallo,
ich habe vor ca einem Monat mir das o2 DSL young Paket bestellt. Ohne Vertragslaufzeit.
Am 21.11 hätte ich Internet haben müssen, der Techniker kam. Erst meinte er, das es wohl nicht gehen würde, da die Leitung defekt sei.
Dann meinte er, das es doch gehen würde. Am selbigen Tag sollte das dann auch funktionieren mit dem Internet. Tat es aber nicht. Also rief ich erneut an. Dann hieß es, sei wohl eine Störung. Würde über das Wochenende eine SMS bekommen, in der ich über den weiteren Verlauf informiert werde. Am Sonntag Abend spätestens sollte es aber funktionieren. Tat es aber nicht und es meldete sich auch niemand bei mir. Also rief ich wieder an. Dann würde man pampig und verwies mich da drauf zu warten - es würde gehen, wenn es geht. Nicht früher. Den Router sollte ich auch die ganze Zeit am Strom lassen, obwohl ich ihn nicht verwenden konnte. Auch toll.
Dann bekam ich am Dienstag eine SMS, das eine tiefergehende Prüfung notwendig sei. Am Abend rief ich wieder an, um zu erfahren, was los sei. Kurz bevor ich wieder 30 Minuten in der Warteschleife hing, sagte die automatische Ansage, das ich ja heute zwischen 8 und 15 Uhr einen Techniker Termin gehabt hätte - darüber informierte man mich auch nicht. Als ich dann meine Situation erklärte und fragte, wie das mit einer Kündigung aussehen würde, da ich ja eben keine Vertragslaufzeit habe und bisher auch noch keine Leistung bekommen habe - Router würde ich einfach zurück schicken. Die Frau zickte mich richtig an, das ich ja kooperativ sein solle. Nachdem ich nun fast täglich denen hinterher rennen musste und insgesamt mehr als 3 Stunden in der Warteschleife hing.
Resultat: ich solle warten, Kündigung würde nicht gehen, und wenn, müsste ich wegen meinem unkooperativen Verhalten die Kosten für diesen und nächsten Monat zahlen. Der Vertrag würde erst zum 31.12 gekündigt werden. Also stimmte ich mich milde zu warten.
Heute rief mich dann ein Techniker an, der nächste Termin ist erst in 2 Wochen an einem Samstag möglich.
Bis dahin sind 3 Wochen vergangen, an dem ich nach wie vor kein Internet bekommen habe - es ist nicht mal sicher, das ich DANN Internet kriege.
Rief also wieder an, wurde dann zur Kündigungzentrale weiter geleitet. Dort erklärte man mir, das eine Kündigung selbstverständlich möglich sei und ich auch auf Kulanz hoffen kann, für diesen und nächsten Monat nichts zahlen zu müssen. Sicher sei das aber nicht - ist das gerechtfertigt? Habe schließlich keine Leistung (Internet) bezogen.
Und wieso ist erst eine Kündigung zum 31.12 möglich und nicht bis zum 30.11?
Der Typ meinte außerdem, das ich das irgendwie formulieren müsste, um auf Kulanz zu hoffen. Wie muss ich das denn formulieren?
Ich kann kein Internet bisher beziehen, aufgrund einer Störung, die vermutlich mit den Kabeln vom Keller zu meiner Wohnung zu tun haben.
Benötige dringend Hilfe bei der formulieren, kenne mich damit nicht aus..