Ich hatte ein ähnliches Problem. Hab in den letzten drei Jahren rund 12 Flugreisen hinter mich gebracht (darunter auch 4x Langstrecke) und hatte enorme Schmerzen bei der Landung, sodass es im Stirn- und Augenhölenbereich richtig weh getan hat. Druckausgleich hat leider nie funktioniert, sodass ich auch 3-5 Tage nach dem Flug noch gedämpft gehört habe.
Mein HNO konnte mir zuerst auch nicht helfen.
Etwas Abhilfe schaffen diese druckausgleichenden Ohrstöpsel tatsächlich. Mach sie während dem Flug am besten raus und setz sie ein, sobald die Crew den Landeanflug ankündigt (wenn du ein Display hast, auf dem du die Flugroute beobachten kannst auch gerne schon ab 5000m Flughöhe).
Dazu Kaugummi und wirklich großzügige, fast schon übertriebene, Kaubewegungen machen (die ganz großen dicken Kaugummis von Hubba Bubba eignen sich beispielsweise dafür).
Die Erkenntnis kam allerdings bei meinem letzten Auslandsaufenthalt in Indonesien: drei Tage vor meiner Abreise hab ich mir eine Massage gegönnt. Dabei hat die Masseurin „Ear Candles“ (Ohrenkerzen) angewendet. Ich hab das vorher noch nie gesehen, aber durch den Rauch der in dein Ohr gepustet wird, kommt der ganze alte Ohrenschmalz heraus. Während dem Landeanflug hab ich geschlafen und bin erst aufgewacht, als das Fahrwerk der Maschine in München auf der Landebahn aufgesetzt hat. Ich hatte also keinerlei Schmerzen.
Warum hat das so gut funktioniert? Ich gehöre zu den Menschen die seit Jahren Wattestäbchen verwenden und das nicht nur in der Ohrmuschel, sondern auch im Gehörgang. Der HNO erklärte mir dann, dass ich den ganzen Ohrenschmalz über die Jahre zum Trommelfell gedrückt habe und der Druckausgleich nicht mehr möglich war. Er hat mir angeboten vor der nächsten Flugreise eine Ohrenspülung zu machen - und siehe da: schmerzfrei!