Es gibt ein empfehlenswertes Buch zu dieser Frage: "Vom Sinn und Ziel unseres Lebens" vom Anton A. Schmidt-Verlag.
Es gibt auf YouTube ein Videos, unter Mensch,Gott! Namens Physiker findet Sinn des Lebens, und Wissenschaftler sucht Gott.
Lies doch mal so was wie "Geschichte einer Seele" oder Maria Valtorta.
Bestimmt hilft dir das und bringt dir flugs taugliche Antwort☺
Beginne mal zu beten, regelmäßig!! Die Bücher von Maria Valtorta kann ich sehr empfehlen! ☺
Gott, der dich wirklich liebt und mitleidet, wenn du leidest, wartet auf dich, um dich endlich trösten und aufrichten zu können.
Wenn du beginnst, vertrauensvoll jeden Tag zu Gott zu beten, bin ich mir sicher, dass alles besser werden wird. Hör dir doch mal die Sendungen auf dem YouTube-Kanal Mensch,Gott! an!!! Oder ließ einmal die Bücher der italienischen Mystikerin Maria Valtorta!Ganz bestimmt wird besser werden. Eine richtige sakramentale Beichte kann auch Wunder wirken.Ich empfehle eben, was ich selbst erfahren habe.Liebe Grüße!
Es ist das Schwertmotiv! Höre dir den ersten Akt der Walküre an und du wirst es dort häufig vorfinden. Auch schon vor dieser Fanfare hörst du in diesem Siegfrieds Trauermarsch schon manch andere Siegmund und Sieglinde/Wälsungen- Motive, die man alle in jenem ersten Walküren-Aufzug findet.
Zum einsteigen: Der Ring des Nibelungen oder der Fliegende Holländer. Würde da aber eher den Ring empfehlen.
Und mit Selloa bekräftige ich auch: Tristan und Isolde würde ich mir 'aufheben'. Wer Wagner nicht kennt oder nicht mag, wird sie hassen. Wer mit Wagner vertraut ist wird sie lieben.
Und das gleiche könnte trifft auch auf Parsifal zu.
Also, für Anfänger: Der Ring (Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung)
Hallo!
Ich muss wirklich (und sogar ultrawirklich) sagen, dass die beste Aufnahme des Ringes jene ist, die unter Marek Janowsk, in Dresden aufgenommen wurde!!! Es ist eine Studioaufnahme; und ich finde, es gibt kein besserer Mime als Peter Schreier hier in dieser Aufnahme. Und die Brünnhilde singt so schön... Also, von all denen, die ich bisher hörte, ist diese Aufnahme unschlagbar!
https://www.google.pt/search?q=marek+janowsky+ring+dresden&ie=&oe=#newwindow=1&q=marek+janowski+ring+dresden&spf=1496844478383
Der Ring des Nibelungen - Marek Janowski, Peter Schreier, René Kollo, Jessy Norman, Richard Wagner, Staatskapelle Dresden
Es lohnt sich, diese Aufnahme zu kaufen!
Ich kenne eine Stelle im Rheingold, wo die Musik nur aus drei Motiven besteht. Aber schwer zu beschreiben. Am besten, du bestellst dir dieses Textbuch des Ring des Nibelungen. Denn dort sind immer die stets erklingenden Motive am Rande des Textes angegeben! Wunderbar zum die Motive kennenlernen!http://buch.archinform.net/isbn/3-442-33036-X.htm