Ihr möchtet dem Baby etwas schenken, das seinen Wert behält und das Kind auch später an Euch erinnert – eine schöne Idee!

Wir haben zehn ganz unterschiedliche Geschenkvorschläge zusammengestellt - für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack.

Vielleicht ist etwas für euch dabei? Oder einer unserer Vorschläge inspiriert Euch?

http://goo.gl/ZgaiI1

...zur Antwort

Mit fünf bis sechs Monaten machen die meisten Babys unmissverständlich klar: ICH WILL ESSEN!  Alles, was in Reichweite liegt, wird erst gescannt – und verschwindet dann sofort in dem kleinen Mund mit den ersten Zähnchen. Interesse am Essen ist der Startschuss für den Start ins Zeitalter des Breis.

Die ersten Versuche mit dem Brei-Füttern sind dann oft kläglich: Der liebevoll gekochte Gemüsebrei wird mit der Zunge gleich wieder rausgeschoben, in den ersten Tagen landet manchmal grade mal ein Löffel Brei in Babys Magen, der Rest auf dem Lätzchen, dem Boden und an der Wand.

Dazu Fragen über Fragen: Muss Fleisch in den Brei? Wie absolvieren wir die Brei-Zeremonie, wenn wir nicht daheim sind? Muss ich den Brei selber kochen?

Wir haben hier alles Wissenswerte um die erste Beikost zusammengestellt. Viel Spaß und guten Appetit! http://goo.gl/zEil2v

...zur Antwort

Eigentlich hört sich alles recht simpel an: Ein Ei und ein Spermium vereinen sich, die Zellen teilen sich - und schon entsteht daraus ein kleiner Mensch. Und doch schafft dieser Akt der Fortpflanzung unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten der Gene. Ob ein Kind die blauen Augen der Mutter oder die braunen des Vaters erbt oder den Hang zur Dickleibigkeit mitbekommt, hängt nicht allein von einem Gen ab, sondern von der Kombination vieler Genabschnitte.

Hier gibt es noch mehr interessante Fakten zum Thema Vererbung und ein Video zum Thema "Sehen Babys am Anfang eher dem Vater ähnlich?"

http://goo.gl/kHhn2r

...zur Antwort

Anträge, Formulare, Urkunden, Kopien - für einen kleinen neuen Erdenbürger müssen Mama und Papa ganz schön viel Bürokratie erledigen. Damit trotzdem viel Zeit zum Kuscheln für die ganze Familie bleibt, haben wir alle notwendigen Infos mit praktischer Checkliste zum Download zusammengestellt. So kommst Du schnell durch den Bürokratie-Dschungel http://goo.gl/FIYtIh

...zur Antwort

Wir haben hier Einiges zum Thema zusammengestellt. Antworten auf die Fragen, wie der Check funktioniert, wer ihn macht und was er kostet, und weitere Informationen gibt es hier http://goo.gl/nzrRCL

...zur Antwort

So lange, wie die Schwangerschaft dauert, braucht der Körper, um nach der Geburt wieder in Form zu kommen. Diesen Prozess kannst du natürlich unterstützen und vielleicht sogar etwas verkürzen. Tipps zur Ernährung, und Fitness, die auch mit Baby klappen, haben wir hier zusammen gestellt http://goo.gl/qgv5MZ

...zur Antwort

Alle wichtigen Informationen zum Zervixschleim – und wie du das Sekret richtig deutest – haben wir hier zusammengestellt  http://goo.gl/rHJGbp

...zur Antwort

Das Erstgeborenes war vier Jahre unbestrittener Mittelpunkt der Familie :) und wird nach der Geburt Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit der Erwachsenen mit dem neuen Baby teilen müssen.

Damit das Große versteht, was da vor sich geht, sollten es gründlich auf die Ankunft des Geschwisterchens vorbereitet werden. Verheimlichen können Sie Ihre Schwangerschaft ohnehin nicht lange, selbst wenn Ihr Bauch noch nicht so groß ist - Kinder können meist sehr früh spüren, dass sich in der Familie etwas verändert. Und darauf reagieren manche mit Wut, Trotz und Verweigerung oder auch besonderer Anhänglichkeit.

Viele Tipps zur Vorbereitung aber auch für die Zeit, wenn das Geschwisterlichen dann da ist, haben wir hier zusammengestellt

http://goo.gl/HX1I4G

...zur Antwort

Welche Schwimmhilfe die richtige ist, hängt vom Alter des Kindes und von der Situation ab. Generell sollen Kinder, die noch nicht (sicher) schwimmen können, auch mit Schwimmhilfe nie ohne Aufsicht ins Wasser.

Soll/möchte das Kind schwimmen lernen oder "nur" plantschen? Mit was fühlen sich Eltern und Kind wohl? 

Schimmflügel, -westen oder -sitze - hier erklären wir, welche Schimmhilfen sich in welcher Situation am besten eignen. http://www.eltern.de/kleinkind/schwimmhilfen-fuer-kinder.html?utm_source=GuteFrageNet&utm_medium=Antwort&utm_campaign=Schwimmhilfen

...zur Antwort

War das Erstgeborenes vorher unbestrittener Mittelpunkt der Familie, wird es nach der Geburt Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit der Erwachsenen mit dem neuen Baby teilen müssen. Damit das Große versteht, was da vor sich geht, solltet Ihr es gründlich auf die Ankunft des Geschwisterchens vorbereiten. 

Bleibt bei der Wahrheit und beschreibt das Baby realistisch als hungriges, schreiendes Windelbündel und nicht als Super-Spielgefährten. Das vermeidet große Enttäuschungen. Die Gespräch über das Baby eignen sich auch wunderbar für Erinnerungen an die Babyzeit des Älteren. Wenn das Erstgeborene mitbekommt, dass es auch süß war und von allen verhätschelt wurde, kann es das Neue besser akzeptieren.

Was entthronte Erstgeborene auch brauchen, sind neue Bezugspersonen: Oma oder Opa, Nachbarn oder Freunde: Kurz jemanden, der schnell da sein kann um das Kind zu füttern, trösten oder zum Spielplatz zu bringen.  

Noch mehr Tipps gibt es hier http://www.eltern.de/kleinkind/erziehung/geschwisterchen.html?utm\_source=GuteFrageNet&utm\_medium=Antwort&utm\_campaign=ZweitesKind\_Geschwister\_Vorbereitung

Wir wünschen Dir eine schöne zweite Schwangerschaft!

...zur Antwort

Am besten sucht man einen Zeitpunkt aus, zu dem es keine anderen großen Belastungen gibt.

Als erste Brustmahlzeit solltest Du die ersetzen, bei der Dein Baby erfahrungsgemäß am wenigsten trinkt oder am wenigsten Milch in den Brüsten ist (bei den meisten Frauen ist das zwischen 16 und 20 Uhr der Fall). Wichtig ist auch, dass das Baby weder zu hungrig noch zu müde ist, um bereitwillig ein paar Happen vom Löffel zu essen. Mehr ist das bei vielen Babys am Anfang nicht ;)

Dann gibt es auch ein paar Tricks, das Kind zu "überlisten":  Ändere die Gewohnheiten. Wenn Du beispielsweise immer vor dem Einschlafen im Bett gestillt hast, solltest Du das nicht mehr tun. Ändere auch Deine gewohnte Stillposition; stille zum Beispiel im Sitzen, wenn Du es bisher bevorzugt im Liegen getan hast. Dein Kind spürt, dass sich etwas verändert. Es empfindet das Trinken als unbequem, das macht das Stillen weniger attraktiv.

Noch mehr Tipps zum Abstillen und zum Beikoststart (auch Breirezepte) findest Du hier

http://www.eltern.de/baby/babyentwicklung/abschied-vom-stillen?ttid=2003768&page=2&utm\_source=GuteFrageNet&utm\_medium=Antwort&utm\_campaign=Abstillen

...zur Antwort

Anspruch auf Kindergeld besteht grundsätzlich für jeden Monat, in dem wenigstens an einem Tag die Anspruchsvoraussetzungen vorgelegen haben. 

Weitere Informationen zum Antrag haben wir hier http://www.eltern.de/kindergeld-beantragen?utm\_source=GuteFrageNet&utm\_medium=Antwort&utm\_campaign=Kindergeld#section\_28607

...zur Antwort

Mit der Kinderwunsch-App von Eltern.de hast du Deine fruchtbaren Tage immer im Blick. Gib einfach Deine Daten ein – und schon siehst Du im Fruchtbarkeitskalender, wann Du schwanger werden kannst. 

Extra Feature: Du kannst Deinem Partner per Nachricht über den "besten Zeitpunkt" informieren ;)

Hier gibt's noch mehr Informationen und die App von Eltern.de http://www.eltern.de/kinderwunsch/familienplanung/fruchtbarkeitskalender-app.html?utm\_source=GuteFrageNet&utm\_medium=Antwort&utm\_campaign=Fruchtbarkeits\_APP

...zur Antwort

Wie lange der Streik tatsächlich noch dauert, wissen wir auch nicht. Aber viele Eltern haben mittlerweile, bei allem Verständnis für die Forderungen der ErzieherInnen, große Probleme mit der Betreuung.

Welche Möglichkeiten es gibt und eine Umfrage, wie andere Eltern die Betreuungsfrage lösen, haben wir hier http://goo.gl/TsG5RX

...zur Antwort

Über Geschenke, die mit Liebe ausgesucht wurden, freut sich sicher jede Mutter - egal ob es etwas für sie oder etwas für das Baby ist :)

Damit Baby und Eltern nicht in Bergen von Stofftieren und Babyschühchen versinken, haben wir hier ein paar originelle Tipps zusammengestellt. 

Vielleicht ist ja etwas dabei oder bringt Dich noch auf andere Ideen?

http://goo.gl/x2UqHE

...zur Antwort

Hallo Hasibooox,

wir haben hier ganz viele Wandertipps und weiterführende Links zu familienfreundlichen (Berg-) Wanderungen zusammengestellt. 

Vielleicht ist ja was dabei? http://goo.gl/6qbwa9

...zur Antwort

Für ein Baby zu basteln macht immer Freude und Deine Cousine findet es sicher wahnsinnig nett, dass Du so an sie und das Baby denkst :)

Vielleicht kannst Du bei einem Besuch mit dem zukünftigen großen Geschwisterkind zusammen etwas basteln?

Hier haben wir ein paar ganz süße Ideen - viel Spaß! http://goo.gl/N3eD6c

...zur Antwort

Das Taschengeld ist für Kinder und Jugendliche in der Regel die einzige Geldquelle für persönliche Wünsche.

Was die Kinder mit dem Geld machen, ist oft typabhängig: Die einen verprassen ihr Taschengeld gleich nach der Auszahlung, andere sparen es monatelang, um sich einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Die einen sind immer knapp bei Kasse, andere teilen sich das Geld gut ein.

Taschengeld zu bekommen und damit umzugehen, kann eine wichtige Lektion für den Umgang mit Geld sein.

Wie viel Geld ist für einen Sechs-, Zehn- oder Sechzehnjährigen angemessen? Antworten auf diese häufig gestellten Fragen, finden Eltern in der aktuellen Taschengeldtabelle. Sie beruht auf Empfehlungen der Jugendämter und dient als Orientierung.

Hier findest Du die Tabelle und noch weitere Tipps zum Thema http://goo.gl/xE1SYY

...zur Antwort

Hallo Bijou,

im ELTERN-Forum sind viele Frauen in ähnlichen Situationen. Und auch auf "peinliche" Fragen bekommst du dort sicher nette Antworten :) http://goo.gl/xqt8TL

...zur Antwort