War das Erstgeborenes vorher unbestrittener Mittelpunkt der Familie, wird es nach der Geburt Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit der Erwachsenen mit dem neuen Baby teilen müssen. Damit das Große versteht, was da vor sich geht, solltet Ihr es gründlich auf die Ankunft des Geschwisterchens vorbereiten.
Bleibt bei der Wahrheit und beschreibt das Baby realistisch als hungriges, schreiendes Windelbündel und nicht als Super-Spielgefährten. Das vermeidet große Enttäuschungen. Die Gespräch über das Baby eignen sich auch wunderbar für Erinnerungen an die Babyzeit des Älteren. Wenn das Erstgeborene mitbekommt, dass es auch süß war und von allen verhätschelt wurde, kann es das Neue besser akzeptieren.
Was entthronte Erstgeborene auch brauchen, sind neue Bezugspersonen: Oma oder Opa, Nachbarn oder Freunde: Kurz jemanden, der schnell da sein kann um das Kind zu füttern, trösten oder zum Spielplatz zu bringen.
Noch mehr Tipps gibt es hier http://www.eltern.de/kleinkind/erziehung/geschwisterchen.html?utm\_source=GuteFrageNet&utm\_medium=Antwort&utm\_campaign=ZweitesKind\_Geschwister\_Vorbereitung
Wir wünschen Dir eine schöne zweite Schwangerschaft!