Gummistiefel gehen zum Reiten, solange sie einen kleinen Absatz haben und sich nicht so verformen (also sich das Gummi so dreht), dass sie pfetzen, wenn man reitet.

Die kantige Sohle sollte nichts machen... vielleicht kann man damit eher im Steigbügel hängen bleiben, aber das glaube ich nicht.

Du kannst eigentlich alle Schuhe, mit kleinem Absatz nutzen. Und es gibt schon Winterreitstiefel (die echt gut sind und auch wasserdicht) für 50€.

...zur Antwort

Huhu, das wird doch dein Pferd und wenn du bereit bist ein eigenes Pferd zu haben, solltest du wenigstens wissen, dass ein Sattel nicht zig Pferden richtig passen kann und was man so braucht ( mit Sattel Trense und Putzzeug - wobei du anscheinend noch nicht einmal sicher weißt, was alles in den Putzkasten gehört - ist es nämlich noch lange nicht getan)...

Also vielleicht überlegst du dir das wirklich nochmal, ob du tatsächlich bereit für ein eigenes Pferd bist, ich will in ein paar Monaten keine Fragen über verrittene Pferde von dir sehen, ok?

...zur Antwort

Wenn es ihr wirklich nur zu anstrengend ist, hat das auch seinen Grund: Entweder fehlt die Kondition oder es fehlen die Muskeln, vielleicht sogar beides. Macht mal einige Spaziergänge (viel bergauf- bergaubgehen) und versuche sie da immer in einem konstant zügigen Tempo laufen zu lassen.

Wenn du draufsitzt immer treiben, ohne Pause. Und nicht zu grobe oder undeutliche Hilfen geben, sondern ganz klar gesetzte mit Druck und fordernd. Manche Pferde brauchen auch noch etwas Stimme. Also immer die Stimme unterstützend nutzen. Und nicht am Zügel ausversehen zurückhalten (lieber zu lang).

Vielleicht ist sie auch einfach etwas steif in der HH. Versuche sie richtig zu Gymnastizieren und mache auch ein wenig Bodenarbeit oder Zirkuslektionen, die die HH fordern, damit diese in Schwung kommt.

...zur Antwort

Huhu, das hatte ich auch Mal. Das geht relativ schnell wieder weg - morgen wenn du aufwachst wird es schon wieder gut sein (esseidenn es ist Ohrenschmalz...) Das ist oft Vorbote einer Erkältung oder bei der Erkältung mit dabei - nichts dramatisches.

...zur Antwort

Da sollte ein Trainer kommen und mit dem Pferd üben, denn anscheinend hast du keinen Lösungs-Ansatz.

Ich würde sowieso mit einem jungen Pferd noch nicht so sehr springen und wenn es sein muss, dann nur winzige Sprünge, vielleicht ist es ja einfach zu hoch.

Wegen dem Maul würde vielleicht eine "Maul-Pause" helfen. Also für kurze (oder längere) Zeit auf gebisslos umsteigen um dem Maul etwas "Erholung" zu gönnen.

...zur Antwort

Im Monat gibt man meistens so um die 400-500 € aus (mit Vollpension und das ist sinnvoll!) und man ist genau dann bereit für ein Pferd, wenn man das Geld langfristig zahlen kann, das Pferd artgerecht gehalten werden kann, man jeden Tag Zeit für das Tier hat und man dem Pferd einen Platz für den Rest seines Lebens geben kann.

...zur Antwort

Dafür brauchst du keine Hufschuhe. Vielleicht bei der Umstellung von Eisen auf barhuf mal am Anfang. Dir muss klar sein, dass das nicht "Hufeisen ab und sofort super weiter" ist, sondern der Anfang da schon haart werden kann, wenn das Pferd dann fühlig läuft.

...zur Antwort

Putzen:

  • Bürsten richtig anwenden, nicht hinterm Pferd stehen, nicht zu grob mit dem Pferd umgehen, nicht zu kurz anbinden

Satteln:

  • Sattel richtig legen und auf das Fell achten, alles überprüfen, Sattelgurt nicht zu fest machen

Weide holen:

  • nicht fressen lassen, auf Körperhaltung achten, mit dem Pferd ruhig reden

Unterricht:

  • Feine Hilfen geben, viele Biegungen reiten, wenig ganze Bahn reiten

Leichter Sitz:

Soll dir deine RL erklären.

...zur Antwort

Vertrauen aufbauen (Horsemanship, Bodenarbeit,...) bis dahin Führarbeit und ruhig bleiben (ruhige Stimme, auf Körpersprache achten).

Wenn sie aber nur rossig ist, erst mal lassen.

...zur Antwort

Rollkur ist (ab über 15 min) verboten. Allerdings wird darüber bei guten Reitern leider zu oft hinweggesehen. Rede erst mit der Reiterin und wenn sie nichts einsieht, kannst du es melden.

...zur Antwort

Trainer herkommen lassen, sonst verreitest du ihn noch.

Und Reitstunden nehmen.

...zur Antwort

steigen solltest du auf keinen Fall machen, das kann gefährlich enden!

Spanischer Tritt, Beine kreuzen, Nicken und Kopf schütteln, apportieren.

Es gibt viele mehr oder weniger nützliche Tricks im Internet und gute Bücher zu dem Thema.

Ich finde es toll, wenn in Reitstunden auch so etwas gemacht wird.

...zur Antwort

Du unterstützt das ganze auch noch, indem du denen Geld gibst?! Geh einfach nicht mehr hin, so schwer es fällt.

...zur Antwort

Zirkustricks, Schrecktraining, Bodenarbeit, Dualaktivierung, Parcours,...

Reiten mit Halsring ist auch toll

...zur Antwort

Aber Dressur wirst du auch reiten, oder?!

Naja: Auf jeden Fall muss es nicht unbedingt ein Isländersattel sein, man kann mit jedem passenden Sattel tölten. Am besten gehst du zu einem Sattler und dieser soll einen Sattel an dein Pony anpassen, vielleicht hat er sogar einen gebrauchten für wenig Geld da.

...zur Antwort
  • An Futter nur noch 24/7 Heu anbieten. Kein Kraftfutter/Müsli oder ähnliches.

  • Das Pferd in einen Offenstall oder Aktivstall stellen, wo es sich auch selbst bewegen muss, am besten ohne angrenzende Koppel oder Koppelgang.

  • Täglich bewegen (weitere RB einstellen), statt reiten ein paar Minuten longiere, Spaziergänge,..

...zur Antwort
Naja. Ich würde ändern...

Einmalige Kosten: Pony: 2500€

kann realistisch sein, aber ein besonders gut ausgebildetes Pony bekommst du für den Preis natürlich nicht. Für ein Freizeitpony reicht es.

Ausrüstung: 1500€ (Spring-, Dressuraustattung, Decken, Halfter; Strick...)

damit kannst du hinkommen, allerdings musst du dann einen recht "günstigen" Sattel nehmen (manchmal kostet ein Sattel alleine schon über 2000€.

Ich schätze, du solltest ein klein wenig mehr kalkulieren (also nicht zu knapp), mit unter 5000€ wirst du ziemlich sicher nichz hinkommen. Aber so als grober Anhaltspunkt ist es schon sehr in Ordnung.

Boxenmiete: 280€

wenn du nicht die Möglichkeit hast ein Pferd in einem Offenstall zu halten, dann lass es. Pferde in Boxen zu halten ist Tierquälerei!

Alle 8 Wochen 120€ wenns beschlagen ist

beschlagene Pferde sollte man lieber alle 6 Wochen neu beschlagen oder die Hufe kontrollieren, ohne Beschlag kann man es alle 8 Wochen machen.

Koppelservice: 2.50€ (Mai-September)

heißt das, dass das Pferd in 7 Monate im Jahr 24 Stunden in der Box steht? Merkst du nicht selbst, wie schlimm das für ein Herden und Steppentier, dass normalerweise 24 Stunden unterwegs ist, ist?!

Also die Kosten sind im großen und ganzen gut und richtig, allerdings sollte man nie ein Pferd in eine Box stellen!

...zur Antwort