Hallo,
mein Sohn lebt sein 2 Jahren bei seinem Vater, wir sind seit 2009 geschieden. Zur Zeit der Ehe haben wir für unsere Söhne damals jeweils Geld angelegt, damit sie eventuell mit 18 den Führerschein machen können oder sich etwas anschaffen können. Nun kam es aber, dass mein Mann mir nach unserer Trennung keinen Unterhalt zahlte und ich an diese Konten drangehen musste, um mir eine Wohnung für mich und meine drei Kinder finanzieren konnte und den täglichen Lebensunterhalt zwei Jahre davon bestritt. Auch die Anschaffung von neuen Möbeln war notwendig (z.b. eine Küche und teilweise Möbel für die Kinderzimmer).Nun ist das Geld aufgebraucht und mein Sohn ist inzwischen 18 und fordert von mir mehr als 8000 Euro über einen Anwalt.
Dazu muss ich sagen, dass er auch seit 2 Jahren nicht mehr mit mir redet und mich nicht besuchen möchte, obwohl ich ihm ständig schreibe und den Kontakt suche, verweigert er jegliche Antwort.
Sein Vater hat einen enormen Einfluss auf ihn und ich denke, dass er ihm auch in dieser HInsicht dazu geraten hat, das Geld einzufordern.
Ich bin momentan arbeitssuchend und habe nicht sehr viel. Meine beiden anderen Kinder leben bei mir und unterstützen mich sehr. Was kann ich nun tun? Wo liegen meine Rechte. Habe ich etwas falsch gemacht, als ich das Geld meiner Kinder dafür aufgebraucht habe, um uns das tägliche Leben zu ermöglichen? Ich bin sehr verzweifelt.
Ich würde mich über euren Rat sehr freuen.
Liebe Grüße Elo