Es gibt Endokrinologen, die sich sehr gut mit Schilddrüsen auskennen. Suche in den gelben Seiten mal danach. Auch ein Internist kann vorab vielleicht schon mehr sagen.

...zur Antwort

Kann das sein, dass du keine Zeit für die Schule aufwendest??? Also ich hatte während der Studienstufe keine Zeit zu jobben oder viel andere Dinge zu tun, weil ich immer viel gelernt habe. Wenn du zu Hause solche Auflagen bekommst, wird es sicherlich einen nicht unwesentlichen Grund dafür geben. Hast du mal mit deiner Mutter gesprochen? Tust du was zu Hause??? Also, ich meine Tisch abräumen, Einkaufen gehen, staubsaugen etc??? Oder futterst und schläfst du nur zu Hause??

...zur Antwort

Das ist so schon ganz ok. Wenn du möchtest, dass noch mehr von deinen genauen Tätigkeiten drin steht, dann liste sie auf und bitte diese Tätigkeiten im Zeugnis noch genauer zu bewerten.

...zur Antwort

Entweder du hast eine schmerzfreie Freundin/Freund/Eltern, die helfen oder du gehst ins Piercingstudio, wo sie es gemacht haben.

...zur Antwort

Ich denke mal, dass Inzucht bei Hasen schon häufiger vorkommt. Nach meiner Erfahrung leben die genau so lange, wie die anderen auch.

...zur Antwort

Du solltest das ebenfalls weglassen. Da dieses Arzneimittel einne Hautabtrag beschleunigt, solltest du dich an die Anweisungen des Hautarztes halten. Die Wäsche des Gesichts mit Wasser ist eigentlich immer ausreichend.

...zur Antwort

Willst du einen Job oder willst du kneifen??? Jeder, der Fragen beantwortet, so, wie er sie halt nach bestem Wissen und Gewissen beantworten kann, wer über sich selber erzählen kann, wer arbeiten möchte und kann, der wird einen Job bekommen. Sei froh, dass du eine Einladung zu einem Gespräch erhalten hast. Ich habe 120 Bewerbungen in einem Jahr geschrieben und immer Absagen wegen Überqualifizierung erhalten. Das ist nicht lustig und ich hatte keine Gespräche. Inzwischen habe ich wieder eine leitende Position, fülle sie gerne aus und kann nur sagen: Geh da hin, mach das Beste draus!!!!

...zur Antwort
Ist dieses Verhalten Beamtenwillkür?

Hallo,

als Vollzeit-Angestellter + Student + Familienoberhaupt gönnte ich mir vor kurzem täglich einen Entsptannungsjoint, was mich aus Sicht des Gesetzesgebers zum Dauerkonsument macht.

Vor kurzem geriet ich in eine allgemeine Verkehrskontrolle in unmittelbarer Nähe meines Wohnorts, und auch nach einem Tag Pause fiel der Test positiv aus. Der weitere Verlauf ist bekannt, ABER!

Folgendes ist seit dem passiert: Dem Hinweis, mich erst ans Steuer zu setzen wenn ich "clean" bin, bin ich nachgegangen. Bis dahin fuhr meine Frau am Steuer. Direkt den Tag nach der Untersuchung begegneten wir am selben Ort den selben Beamten, schafften aber die Kreuzung zur Autobahn. Diese verfolgten uns knapp 20km bis sie uns dann einholten, und meine Frau aus dem Verkehr zogen (Negativer Drogentest).

Die Tage darauf musste ich Terminbedingt einen anderen Weg fahren, bis auf den Tag, wo ich erstmals wieder den gewohnten Weg fahre, wo bereits ein neuer Drogentest auf mich wartete.

Mir wurde versprochen, dass ich beobachtet werde, da es zu deren Pflicht gehört, Leute wie mich auf Drogen am Steuer zu untersuchen, was mich nun dazu nötigt, täglich eine Viertel Stunde früher loszufahren, damit ich nach Durchführung eines Drogentests noch rechtzeitig im Büro bin.

Hinweis: Es sind die selben Beamten, verdeckt, sprich: keine Uniformen. Allerdings wechseln Sie den Wagen, damit ich mich nicht darauf einstellen kann.

Nun meine Frage: Ist dieses Verhalten denn noch Regelkonform? Sind Beamten berechtigt nahezu vor meiner Haustür zu lauern und mich und meine Familie permanent aus dem Verkehr zu ziehen für weitere negative Drogentests? Habe ich Anspruch bei der nächsten Kontrolle die Dienstnummern zu erfragen und einen Anwalt auf "Beamtenwillkür" zu konsultieren?

Danke für die Antworten.

P.S.: Da ich gf.n bereits ein wenig kenne, bitte ich die ganzen sinnlosen Kommentare wie "hör auf zu kiffen" oder "tja, pechj" usw zu unterlassen.

...zum Beitrag

Ich denke es ist keine Willkür, sondern Pech für dich! Da offensichtlich an diesem Punkt auch andere Konsumenten und mögliche Transporteure entlangkommen, ist eine engmaschige Kontrolle dort aus Sicht der Verkehrsüberwachung bzw Kripo angebracht. Selbstverständlich ist jeder Bürger dazu berechtigt einen Beamten nach seinem Namen/Dienststelle zu fragen und sich dieses auch zu notieren. (Ab und an gibt es auch Beamte, die mit Visitenkarten ausgestattet sind.) Von deiner Seite aus, ist, möchtest du die Situation ändern, wohl nur der Gang zum RAnwalt drin, da der evtl noch das ein oder andere in Petto hat. Da die Beamten aber nicht direkt vor deiner Garage/Haus/Wohnung stehen, sondern auf öffentlichem Grund (zwar immer an selber Stelle...), wird eine Veränderung kaum möglich sein.

...zur Antwort

Leider ist hier tatsächlich eine Kündigung wegen Eigenbadarfs möglich. Einfach mal bei der Verbraucherzentrale vorsprechen, die helfen da auch oder beim Mieterschutzbund.

...zur Antwort

Seit wann weiß die ablesende Firma von diesem Zähler?? Wenn sie es schon seit der Montage weiss, dann ist die ablesende Firma hier in der Pflicht. Ich behaupte, ohne die derzeit gültige Rechtsprechung auswendig zu wissen und die letzten Urteile vorliegen zu haben, dass eine Rückzahlung für die letzten 5 Jahre möglich und verpflichtend wäre. Der Kaltwasserzähler muss/wird für sog. Gartenwasser angebracht. Dieses Wasser hat nur einen Hin- aber keinen Rückweg. Das bedeutet für Gartenwasser fällt kein Abwasser an. Das ist schon korrekt und schmälert die Abwasserkosten! Zuerst also mit der Abrechnungsfirma klären, dann den Vermieter einschalten, evtl auch Haus und Grund oder Verbraucherzentrale nach rechtlichen Möglichkeiten befragen.

...zur Antwort

Es ist nicht ganz richtig, aber der Bademeister hast ein Hausrecht und ein Schwimmbad ist kein öffentliches Gebäude. Berechtigter weise darf der Bademeister Fotaufnahmen verbieten. (Würde ich mir auch verbitten; für Werbeaufnahmen werden die Badegäste entsprechend befragt bzw ausgewählt.) Eine Kirche mit Personen davor darf fotografiert werden, auch wenn dort Personen auf dem Foto zu erkennen sind. Liegt der Focus auf dem Gebäude und ist eine Person per Zufall dort zu erkennen, ist es die Aufgabe des Fotografen diese Person bei öffentlich Machung des Bildes unkenntlich zu machen oder ihr Einverständnis zum Bild zu geben. Für private Alben ist es ok. Aber für Internetseiten muss so eine zufällig fotografierte Person unkenntlich gemacht werden.

...zur Antwort

Das finde ich wirklich schon etwas happig! Also: Zahnsteinentfernen kostet 1x pro Jahr gar nichts, weil das die Kasse übernimmt. Ich denke, es wurde hier eine PZR, also eine Professionelle Zahnreinigung angeboten. Diese wäre selber zu zahlen, aber der Preis ist schon ganz schön hoch. Ich zahle für meine 90,-, habe aber eine Behandlung mit sehr guten Materialien, Profi-Fluoridierung, etc, Dauer etwa 1 1/2 Stunden.

...zur Antwort

Schau doch einfach mal in den Lehrplan der Klassenstufe hinein. Zu finden unter den Seiten des jewiligen Kultusministeriums deines Bundeslandes.+

...zur Antwort
Bruch bzw. Ausdruck - Faktorisieren und Kürzen

Wichtig: BITTE nicht wieder löschen. Es handelt sich bei diesen zwei Aufgaben NICHT um Hausaufgaben die mir hier jemand lösen soll. Erkennt man eigentlich auch daran das ich die richtigen Lösungen mit angebe. Ich verstehe einfach nicht wie in diesen Beispielen gekürzt wurde. Und diese Frage geht damit sehr wohl über die einfache Wiedergabe der Aufgabe hinaus. Ich suche schließlich Rat wie in den beiden Beispielen gekürzt wurde und warum. Die Aufgaben stammen aus einen Lernheft mit Lösungen leider verstehe ich den Rechenweg hier nicht. Es gibt wohl Leute die auch nach der Schulzeit ihr Wissen auffrischen möchten insbesondere wenn diese Leute ohnehin Matheschwach sind!

Also versuche ich es nochmal...

Bevor die Frage gelöscht wurde konnte mir zumindest ein Mitglied mitteilen, dass es sich hier nicht um einen eigentlichen "Bruch" handelt sondern um einen Ausdruck. Also ein Produkt? Korrekt?

Es geht also um diese zwei Aufgaben (es soll erst der Zähler faktorisiert werden und dann soll gekürzt werden):

-12yv+8vw


8vw

Ich ermittel im Zähler die gleiche Variable v und sowohl -12 als auch 8 sind durch 4 teilbar. Also schreibe ich:

4v(-3y+2w)


8vw

Dann soll gekürzt werden. Das vollständige Ergebnis wäre demnach:

-3y+2w


2w

Und genau da hängt es bei mir. Ich verstehe den Schritt wonach hier gekürzt wurde nicht.

Weitere Aufgabe:

6xy-9xyz-12wxy


2xy

Ich faktorisiere:

3xy(2-3z-4w)


2xy

Dann wird gekürzt:

1,5*(2-3z-4w)

Und da blick ich nun garnicht durch. Wenn ich bei der ersten Aufgabe wie bei einem Bruch kürze. Also dem Faktor beim Zähler und unten den Nenner durch 4 teile geht das bei der ersten Aufgabe klar. Erklärt auch warum ich 2w erhalte. 8:4=2.

Bei der zweiten geht das aber nicht mehr. Mir ist aufgefallen das beim Schritt des Kürzen bei den Lösungen sowohl beim Faktor im Zähler und beim Nenner die Zahlen und ggf Variablen (Nur wenn Variable im Nenner und oben beim Faktor vorgekommen ist) gestrichen wurden. Bei den Zahlen stehen dann unter der Streichung kleine Zahlen darunter. Bei der Ersten Aufgabe unten wo der Nenner 8w gestrichen wurde eine 2 und bei der zweiten Oben wo der Faktor im Zähler gestrichen wurde eine 1,5. Was sagen diese Zahlen aus?

...zum Beitrag

So, Aufgabe 2: Es fehlt der letzte Schritt. 1,5 kommt raus, da 3:2= 1,5 ist. drei zweitel sind ein Ganzes und ein halbes, also 1,5. Das ist nicht gekürzt oder sonst etwas. Das ist hier nur anders geschrieben um eine bessere Übersichtlichkeit zu erhalten. Man hätte auch 3/2 * (2-3z-4w) schreiben können. Sieht zum einen etwas unübersichtlich aus, zum anderen ergibt sich dieses Ergebnis auch aus der Frage nach der Lösung (meist eine Zahl und kein Bruch). Die kleinen Zahlen geben die Hilfszahlen an, die beim Kürzen verwendet wurden, bzw das Ergebnis einer Rechenoperation bilden. Klappt´s???

...zur Antwort
Bruch bzw. Ausdruck - Faktorisieren und Kürzen

Wichtig: BITTE nicht wieder löschen. Es handelt sich bei diesen zwei Aufgaben NICHT um Hausaufgaben die mir hier jemand lösen soll. Erkennt man eigentlich auch daran das ich die richtigen Lösungen mit angebe. Ich verstehe einfach nicht wie in diesen Beispielen gekürzt wurde. Und diese Frage geht damit sehr wohl über die einfache Wiedergabe der Aufgabe hinaus. Ich suche schließlich Rat wie in den beiden Beispielen gekürzt wurde und warum. Die Aufgaben stammen aus einen Lernheft mit Lösungen leider verstehe ich den Rechenweg hier nicht. Es gibt wohl Leute die auch nach der Schulzeit ihr Wissen auffrischen möchten insbesondere wenn diese Leute ohnehin Matheschwach sind!

Also versuche ich es nochmal...

Bevor die Frage gelöscht wurde konnte mir zumindest ein Mitglied mitteilen, dass es sich hier nicht um einen eigentlichen "Bruch" handelt sondern um einen Ausdruck. Also ein Produkt? Korrekt?

Es geht also um diese zwei Aufgaben (es soll erst der Zähler faktorisiert werden und dann soll gekürzt werden):

-12yv+8vw


8vw

Ich ermittel im Zähler die gleiche Variable v und sowohl -12 als auch 8 sind durch 4 teilbar. Also schreibe ich:

4v(-3y+2w)


8vw

Dann soll gekürzt werden. Das vollständige Ergebnis wäre demnach:

-3y+2w


2w

Und genau da hängt es bei mir. Ich verstehe den Schritt wonach hier gekürzt wurde nicht.

Weitere Aufgabe:

6xy-9xyz-12wxy


2xy

Ich faktorisiere:

3xy(2-3z-4w)


2xy

Dann wird gekürzt:

1,5*(2-3z-4w)

Und da blick ich nun garnicht durch. Wenn ich bei der ersten Aufgabe wie bei einem Bruch kürze. Also dem Faktor beim Zähler und unten den Nenner durch 4 teile geht das bei der ersten Aufgabe klar. Erklärt auch warum ich 2w erhalte. 8:4=2.

Bei der zweiten geht das aber nicht mehr. Mir ist aufgefallen das beim Schritt des Kürzen bei den Lösungen sowohl beim Faktor im Zähler und beim Nenner die Zahlen und ggf Variablen (Nur wenn Variable im Nenner und oben beim Faktor vorgekommen ist) gestrichen wurden. Bei den Zahlen stehen dann unter der Streichung kleine Zahlen darunter. Bei der Ersten Aufgabe unten wo der Nenner 8w gestrichen wurde eine 2 und bei der zweiten Oben wo der Faktor im Zähler gestrichen wurde eine 1,5. Was sagen diese Zahlen aus?

...zum Beitrag

Also, Aufgabe 1: gekürzt wurde durch das Produkt 4v. Das bedeutet, das im Zähler 4v herausgekürzt wird und im Nenner ebenfalls. Da im Nenner noch 8vw steht, bleiben nach dem Kürzen nur noch 2w übrig. ("Wegstreichen" von v und 8:4 ist 2) Erklärt das schon etwas????

...zur Antwort

Da du dann Vermieter bist, ist eine Meldung an das Finanzamt nötig, eine "Zahlung" ist immer dann nötig, wenn bestimmt Freigrenzen überschritten werden. Auskunft gibt ein Steuerberater, den man für ein geringes Entgeld mit dieser Frage konfrontieren kann.

...zur Antwort

Dein account geht auf alle Fälle nicht, kontaktiere facebook und frage, was du tun musst. Evtl hast du schon eine email erahlten, die beschreibt, was du tun sollst. Vielleicht hast du beim Registrieren einen Fehler gemacht? und Daten müssen verifiziert werden.

...zur Antwort