Hallo Raterin23,

bin mir eigentlich ziemlich sicher ihn gefunden zu haben. Habe auch den Ausspruch des Philosophen zu seinem Namen gefunden. Und es gab ab 1914 auch einen Bund mit seinem Namen bis 1919 und danach noch 2 weitere die sich auch so nannten.

...zur Antwort

Hallo Tataframa,

die Suche nach dem goldenen Kalb zu A.W. war für mich eine Sackgasse. Ich bin aber der Spur der Geldscheindrucke in Zusammenhang mit diesem Künstler gefolgt. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Wolferl85 und Raterin23,

ich habe mich mit der Nr. 3 auch sehr schwer getan. Im Text führt die Suche nach dem goldenen Kalb in eine Sackgasse. Sie haben ja beide an A.W. gedacht. Kombiniert mit den Stichwörtern Geldcheindrucke führt das zu einem Zeitungsartikel in der "Süddeutschen" vom August 2016. Nicht das geschimpft wird ich hätte die Lösung verraten. Viel Glück

...zur Antwort

@Lambarene: vielen Dank für die Antwort. Der Nachruf auf ihn ist am 08.12.2020 erschienen. Er past nur in meinen Augen nicht so ganz in dieses Rätsel. Allerdings gilt das auch für die Nr. 1 oder bei näherem Nachdenken für die Nr. 6.

...zur Antwort

Hallo Tataframa, brauchst Du noch Hilfe bei Nr. 7? Er hatte ein "Nord Gesicht" später auch noch viel "Esprit" und wirkte dann in Patagonien. Fuhr gerne Kajak, was ihm aber später zum Verhängnis wurde. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo Ellefeld, zu Nr. 9: such mal nach einem grünen Band. Aber nicht so nah. Ihr Name wird dann in einem Eintrag genannt. Den Namen habe ich auch noch nicht gehört, aber sie hat einen bedeutenden Preis gewonnen. Nr. 10: kennt man aus dem Fernsehen und es gibt eine Stiftung bei Berlin. Viel Glück

...zur Antwort
Tagesspiegel Osterrätsel 2020 Nr. 1?

Eine Frau, die nicht mit der Mode ging
Sie hätte in Saus und Braus leben können – und hielt sich zurück. In ihrem Umfeld sah sie, dass es nicht allen so gut ging wie ihr. Viele hätten ihren Kindern nicht einmal ein einfaches Spielzeug kaufen können. So eins, welches sie von einer Nichte bekam, die später weltberühmt wurde. Die soziale Einstellung der Gesuchten wurde in der Gesellschaft wohlwollend zur Kenntnis genommen. Doch sie traute sich mehr zu und schlug dabei die mahnenden Worte ihres Mannes in den Wind. Etliche Herren empörten sich. Sie achtete auf ihre Garderobe, aber jede Mode machte sie nicht mit. Wie sich manche Damen schmückten verabscheute sie – und sagte das deutlich. Unermüdlich kämpfte sie für jene, die sich nicht wehren konnten. Sie warb um Unterstützung, gern auf Schienen. Die Hilfe kostete fast nichts. Sogar den Präsidenten eines mächtigen Landes wickelte sie um den Finger, obwohl er nie einen Fuß in ihre Heimat gesetzt hatte. In einem Schloss fand er später harsche Worte über ihr Land. Von Menschen, die ihr Anliegen achten und weitertragen, wird sie heute hier und da ausgestellt. Dabei wirft eine Entscheidung, die sie gegen Ende ihres Lebens getroffen hat, Fragen auf. Dass einer ihrer Söhne ermordet wurde, erlebte sie nicht mehr. Sie starb mit 89 Jahren.

Für die Lösung braucht man die Infos aus der Einleitung:

Lange vor Greta Thunberg gab es Menschen, die sich um die Umwelt sorgten. Zehn Frauen und Männer sind gesucht, die der bedrohten Natur helfen wollten.
Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Menschheit so nicht weitermachen kann. Die Grenzen des Wachstums sind deutlich zu erkennen. Wenn der Raubbau an der Natur nicht gestoppt wird, könnte unser Dasein traurig enden. Luftverschmutzung, Artensterben, kranke Bäume, Hitzesommer, verseuchte Böden ... Vielerorts werden natürliche Ressourcen rücksichtslos ausgebeutet, Regenwald wird abgeholzt.
Wie fragil unser Planet ist, haben Menschen schon früher erkannt und das ihre getan, um ihn zu schützen. Manchmal wurden sie als „Spinner“ abgetan, belächelt oder beargwöhnt, bisweilen aber schon zu Lebzeiten verehrt.

Hat jemand einen Tipp?

...zum Beitrag

Hallo, sie wird auch als die "Vogelmutter" bezeichnet und wehrte sich gegen eine Hutmode. Außerdem war sie die Tante einer Spielzeugherstellerin. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo,

Glück gehabt. Ich bin auch Tagesspiegelrätseler. In diesem Forum hat auch schon jemand den entscheidenen Hinweis gegeben: die ZEIT, und im Text findet man den Satz: ...wie ihr Pferd , das seine Hufe nicht mehr auf sandigen Boden aufsetzen kann.

Jetzt müsste es aber gehen.

...zur Antwort