Ich habe ein Mathematik Problem - wie funktioniert das?
33. Eine Bakterienkultur mit 50 Bakterien wird zu einem Zeitpunkt t = 0 angelegt. Nach 100 Minuten werden bereits 750 Bakterien gezählt. Die Funktion N beschreibt das Wachstum der Bakterienkultur: N(t) ist die Anzahl der Bakterien nach t Minuten. Die 1. Ableitung der Funktion N ist proportional zu N. Die entsprechende Proportionalitätskonstante bezeichnet man als Wachstumsrate.
a) Stelle die zugehörige Differenzialgleichung für N auf. (𝑑𝑁 𝑑𝑡 = 𝑘 ∙ 𝑁)
b) Löse die Differenzialgleichung mithilfe der Methode Trennen der Variablen. (𝑁(𝑡) = 50 ∙ 𝑒 0,027∙𝑡 )
c) Berechne, wie viele Bakterien nach 3 Stunden vorhanden sind. (6545,3)
d) Gib an, wie sich das Wachstumsverhalten ändert, wenn die Bakterienkultur eine größere Wachstumsrate hat.