Im Affekt Schluss gemacht

Guten Morgen,

kurz zu meiner Person: Ich m(22) bin vollzeitig berufstätig, besuche einen Samstagskurs zur Weiterbildung (Abschlussprüfung rückt immer näher, Druck steigt aufgrund einer zur erreichenden Mindestpunktezahl - NC fürs darauffolgende Studium), zusätzlich noch einen Sprachkurs unter der Woche.

Momentan steigt die Angst vor dem Versagen und der Druck in der Arbeit immens an. Bearbeite momentan eine Stelle alleine die sonst von zwei Vollzeitkräften bearbeitet wurde. Tendenziell steigt der Arbeitsaufwand sogar noch. Dadurch ergibt sich eine extreme Anspannung und ein hoher Stressfaktor. Überstunden sind nicht mehr in dem hohen Maße möglich wie noch vor einiger Zeit, da ich einfach nach der Arbeit auf die Fachwirtprüfung und die Sprachschule lernen muss. Bin dadurch extrem leicht reizbar gewesen und wirke schnell genervt was ich auch bin.

Früher hatte ich noch den Fußball um einfach abzuschalten. Dies kann ich aber aus gesundheitlichen Gründen seit Oktober nicht mehr tun. Seitdem wird es immer schlimmer. Alle Probleme übertrage ich auf die Beziehung obwohl sie (meine Ex-Freundin) wirklich perfekt war. Ich dachte ich spüre keine Liebe mehr für sie. Hab dann mehr aus dem Affekt und Stress heraus Schluss gemacht.

Das habe ich am gleichen Abend noch bereut. Mittlerweile sind einige Tage vergangen und ich weiß eins sicher. Die Liebe für sie ist defitive noch da. Mir geht es extrem schlecht damit, Tränen, schlaflose Nächte, kein Appetit und ständiger brechreiz bis hin zum übergeben.

Ich will sie einfach nur zurück. Weiß aber nicht wie ich vorgehen soll. Ich wollte sie nie so sehr verletzten wie ich es jetzt getan habe. Ich bin so wütend auf mich selbst.

Habe ihr einen Brief geschrieben wo ich versuche alles zu erklären. Möchte ihr diesen gerne geben. Haltet ihr das für sinnvoll?

Ist es normal das man bereits nach 3-Tagen weiß das es wirklich ein Fehler war? Ich bin mir zwar hunderprozentig sicher aber trotzdem liest man die unterschiedlichsten Dinge.

Mein Plan: Ich gebe ihr den Brief, mit der Bitte das sie sich darüber Gedanken machen soll und sich dann melden. Bis dahin würde ich die Füße stillhalten? Haltet ihr das für richtig? Sollte man sich nach einigen Tagen (ohne evtl. Rückmeldung) nochmal melden?

Wäre froh um einige Tipps! Danke

...zum Beitrag

Den Brief möchte ich daher schreiben um ihr meine Grundproblematik zu schildern. Ich möchte das sich diesen in ruhe durchlesen kann und dann darüber nachdenken kann solange sie will.

Danach werde ich es natürlich persönlich erklären. Da ich sie aber sehr verletzt habe, denke ich ist es besser wenn ich ihr Zeit gebe darüber nachzudenken. Wenn ich vor ihr stehe und es ihr erklären, erwarte ich doch irgendwie eine Reaktion.

Ich habe sie dahingehend einfach angelogen. Wollte keine Schwäche zeigen und ihr Sicherheit geben. Ich war immer ihr "Ruhepol" weil ich mit allem vernünftig und ruhig umgegangen bin. Leider habe ich dabei vergessen auch mal mit ihr darüber zu reden obwohl ich einfach nicht gerne jammer. Ich mache alles freiwillig aber trotzdem ist es mir über den Kopf gewachsen.

Der eigene Ehrgeiz wollte das nie einsehen. Das ich anschließend was ändern muss ist mir durchaus bewusst.

War dahingehend vielleicht auch zu egoistisch bzw. steck gerade in einer schweren Lebensphase in der ich alles schnellstmöglich erreichen will. Bereit vielleicht auch für den nächsten Schritt. Zusammenziehen nach meinem Auslandsaufenthalt?

Fühlte mich i-wie in einer Sackgasse und bin daran explodiert.

...zur Antwort
Liebe nach 3 jähriger Beziehung verloren gegangen? Voreilige Trennung

Guten Morgen,

ich (m24) war in einer 3-jährigen Beziehung. Aus den ersten Dates und den ersten Monaten der Beziehung entwickelte sich eine wirklich tolle Beziehung und eine wirklich große Liebe. Sie war(ist) ein wundervoller Mensch. Wunderschön, liebevoll, fürsorglich, einfach eine Freundin und ein guter "Freund" (X-Box spielen, Party). Kurzum= Die Traumfreundin für jeden Mann. Ich merke auch einfach dass sie mit mir überglücklich ist.

Zu meiner Person: Ich bin berufstätig, besuche eine Weiterbildungsveranstaltung über 2 Jahre am Samstag und Mittwoch abends (Fachwirt). Auserdem noch einen wöchentlichen Sprachkurs.

Die Prüfung rückt immer näher und dadurch steigt auch der Stressfaktor. Der Erfolgsdruck ist relativ hoch, da ich ein gutes Ergebnis für die Zulassung zum Studium benötige. Zwischen Fachwirt und Studium werde ich aber noch ein Auslandsjahr einlegen um meine zweite Fremdsprache zu festigen.

Vor einigen Monaten begann dann das übel. Ich merkte langsam, dass ich desöftern genervt war. Vom Partner aber auch von anderen Personen. War leicht reizbar.

Trotzdem gab sie mir immer das Gefühl von Verborgenheit. Aufgrund von verschiedenen Umständen (zu wenig Zeit, Verletzungsbedingt) musste ich meinen Sport aufgeben. Nach und nach fiel mir auf das wir unterschiedliche Zukunftsvorstellungen haben und uns auch so der Redebedarf fehlte. Man schwieg sich des öfteren nur an. Vor allem in Resturants etc. Zuhause konnte ich dieses schweigen genießen und war einfach froh sie hierzuhaben.

Ich sprach sie auf unsere Unterschiede und den Redebedarf an und sie ging mit mir auch konform. Wir wollten es ändern. Nur leider musste ich feststellen dass es nicht daran lag sondern eher daran dass ich die Gefühle für sie verloren habe. Ich bin teilweise glücklich aber dann teilweise auch genervt. Nicht nur von ihr sondern auch von anderen Menschen. Es kommt aber auch vor das nur sie mich nervt obwohl sie eigentlich nichts unrechtes macht. Sie ist weiterhin toll. Nur ich kann damit nicht umgehen. Ich gestand ihr das meine Gefühle nicht mehr so da sind wie sie es eigentlich sollten und sie gab mir zeit um wieder zu Vernuft zu kommen. (Ich sage ja die rundherum perfekte Freundin und der tollste Mensch den ich jemals kennen gerlernt habe).

Ich hatte so eine Angst sie zu verlieren, das ich verzweifelt versucht habe die Liebe irgendwie zu empfinden. Aber sie war in dem Moment einfach nicht da. Habe dann mit Freunden darüber gesprochen und mich vielleicht zu sehr reingesteigert und eher aus dem Gefühl heraus schluss gemacht.

Das ganze ist jetzt eine Woche her. Und mir geht es seitdem richtig dreckig. Übelkeit, Tränen obwohl ich sonst nicht der Typ für sowas bin und der Gedanke etwas falsch gemacht zu haben. Kurzum ich möchte sie im ein oder anderen Moment einfach zurück. In anderen Momenten denke ich zurück und mir wird bewusst wie lange es her ist das ich wirklich glücklich war. Ist die Liebe durch den Stress abhanden gekommen oder ist sie noch i-wo da?

Bitte um Tipps. Danke

...zum Beitrag

Danke für die durchaus hilfreichen Antworten! Der Grundunterschied zwischen uns ist die momentane Situation. Ich möchte Karriere machen, gib in Fortbildungen alles. Möchte studieren und setze daran momentan alles. Mein Traum ist mal einige Jahre im Ausland zu leben. Das will sie absolut nicht. Sie dagegen ist momentan in ihrem Leben glücklich. Festanstellung, bestandene Berufsausbildung genießt ihr Leben. Nichts ist daran verwerflich und für mich absolut in Ordnung. Allerdings merkt man doch, dass man in die absolut entgegengesetzte Richtung geht. Ich kann momentan selbst noch nicht beurteilen ob mich ein dauerhafter Auslandsaufenthalt glücklich macht oder das Heimweh vielleicht doch kommt.

Aber ich will das vor allem mit meinem Auslandsjahr testen.

Wenn ich es nüchtern betrachte und mir einreden möchte, dass ich sie noch liebe merke ich moemtan eine ziemliche leere. Als ob nichts gewesen wäre. In anderen Momenten stehe ich "zitternd" vor dem Spiegel und frage mich was ich nur gemacht habe.

Ich befürchte nur das ich es mir mit dem Schluss machen versaut habe. Nicht weil sie mich vielleicht nicht mehr nehmen würde. Sondern vielmehr daran dass ich Angst davor habe es wieder zu versuchen und sie dann nach einigen Wochen und Monaten wieder verletzen zu müssen. Sie tut mir jetzt schon unendlich leid und ich verfluche mich selbst am meisten, dass diese Liebe abhanden gekommen ist.

Aber woran merkt man das es vielleicht wieder Gefühle gibt? Momentan sind es denk ich nur Affektgefühle die wechseln wie eine Fahne im Wind. Und das so ziemlich im fünf Minuten Takt. Habe ich mich nicht genügen angestrengt? Ist alles so schwer zu beurteilen.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

...zur Antwort