Auch wenn das noch ein gängiges Märchen ist, deuten die weißen Flecken NICHT auf einen Mangel hin. Sie entstehen, wenn das Nagelbett oben an der Matrix (da wo der Nagel "aus dem Finger" wächst) zu stark belastet wird z.B. durch einklemmen, wenn du viel an der Nagelhaut knibbelst oder die Nagelhaut zu fest zurück schiebst. Auch wenns schwer fällt: nicht an der Nagelhaut knispeln, einmal täglich mit einem guten Bio-Nagelhautöl z.B. von Alverde einölen (nicht Nagelhaut-Entferneröl! und nicht das Billigzeug! Da ist Silikon drin) und 1x wöchentlich die Nagelhaut ganz vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen (gibts ebenfalls im Drogeriemarkt) zurück schieben. Dann sollten die Flecke nach und nach rauswachsen, dauert aber bis zu 6 Wochen.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt bin ich recht neugierig auf deinen türkischen Namen :o)

Vielleicht kannst du ja ein Anagramm bilden? Du nimmst die Buchstaben (oder einen Teil) deines richtigen Namens und schaust, welcher Name sich daraus bilden lässt? Oder du kürzt ihn (Jenni = Jennifer, Katharina = Kathi) vielleicht geht das mit deinem Namen auch? Oder du gibst dir einen anderen schönen türkischen Namen. Ich fände es sehr schade, wenn du deinen Namen nur deshalb änderst, weil es für andere Leute einfacher ist.

...zur Antwort

Hy!

Ich weiß deine Frage ist schon älter, aber vielleicht hilft dir meine Antwort ja doch noch ;o)

Normalerweise sollte man für einen Duftstein immer nur einen Duft verwenden, da ein kleiner Rest Öl immer im Stein bleibt. Verwendest du jetzt dauernd verschiedene Düfte, mischen die sich mit der Zeit zu einem unschönen Duftmischmasch.

Mit was hast du den Stein denn gereinigt? Seife? Dann tippe ich einfach mal, dass sich die Poren des Duftsteins (meißtens weißer gebrannter Ton, sehr selten Gips da zu "bröckelig") zugesetzt haben (ohne Gewähr, bin kein "Ton-Experte").

Versuch doch einfach mal den Stein in Wasser auszukochen. Alten Topf nehmen, Wasser und ein Spritzer Zitronenessenz rein (gibts im Supermarkt wo man auch Essigessenz herbekommt) und den Stein für ne halbe Std. kochen. Seifenreste sollten sich so aus den Poren lösen und das Pfefferminzöl verdunstet dabei vielleicht auch komplett.

Tut mir leid, das ich auch nur Spekulieren kann, aber besser wie gar keine Antwort oder? ;o)

LG

...zur Antwort