Ich danke euch für eure Antworten wir mussten sie einschläfern ihre vorderpfote fing auch schon an taub zu werden und sie hat sie auch nicht mehr benutzt es sah So schlimm auswie sie sich gequält hat sie war ja auch schon 15 und wir hätten Vllt schon eher beim Tierarzt herausfinden sollen was es war und selbst dann wer weiß sie hatte eine Aortenthrombus naja besser als such mit unerträglichen schmerzen zu quälen danke

...zur Antwort
Zahnkronen, wer kennt sich aus?

Hallo. :) Ich brauche höchstwahrscheinlich zwei Kronen an den vorderen Schneidezähnen, da diese säurebedingt recht angegriffen sind und eben auch kürzer geworden sind und auch keine gerade Linie mehr bilden. Weh tun sie mir nicht, das haben sie mal eine Zeit lang, hat sich aber wieder gelegt, auf der Rückseite sind meiner Meinung nach (hab gegoogelt) auch Erosionen zu erkennen. Wenn ich dementsprechend auf was hartes beiße und das an die Rückseite kommt, merk ich ab und zu doch, dass es weh tut - sprich, wenn ich etwas Härteres zwischen den oberen Schneidezähnen und den unteren "einklemme". Ansosnten tun sie aber nicht weh (solange ich diese Stellen nicht erwische). Also so würde es mich nicht stören, wenn ich aufpasse. Das Problem ist aber auch, dass es einfach hässlich aussieht.

Ich denke schon, dass es jetzt endlich Zeit für Kronen wird, aber ich habe auch Bedenken! Und zwar hab ich ein paar Fragen, an die Leute heir, die Kronen haben oder sich damit auskennen.

  1. Merkt ihr einen Unterschied zu den anderen Zähnen?
  2. Wie verhält es sich, wenn ihr beispielsweise eine Brotrinde abbeißen wollt? Geht das ohne Probleme, oder muss man da aufpassen, dass nichts kaputt geht?
  3. Sieht man den Übergang bei euch oder ist das alles sauber?
  4. Kann es passieren, dass sich unter der Krone Bakterien sammeln und der Zahn darunter weiter kaputt geht? Gerade, wenn es vlt. keinen "guten, sauberen" Übergang gibt?
  5. Muss man die überkronten Zähne irgendwie noch mehr Pflegen oder auf irgendwas achten, damit sich nichts darunter sammeln kann?
  6. Sehen andere Leute, dass ihr dort eine Krone habt, wenn sie es nicht wissen?
  7. Wie verhält sich das mit der Farbe? Sehr ihr Abweichungen zu euren anderen Zähnen?
  8. Wie verhält sich das mit der Säure? Hält das Material das aus?
  9. Aus welchem Material wurden die Kronen gefertigt?
  10. Wenn ihr an meiner Stelle sein würdet, würde ihr sie überkronen lassen, oder lieber warten, bis es gar nicht mehr geht?

Ich freue mich sehr über eure Antworten und hoffe, ihr könnt mir helfen/mich beruhigen.

Vielen Dank im Voraus.

vlg. :)

...zum Beitrag

Hey ich hab auch eine Krone aus Keramik die werden farblich an die restlichen sichtbaren Zähne angeglichen ich kann auch ganz normal Essen damit und hatte auch sonst ni Probleme damit schau mal bei Wikipedia da stehn noch ein paar Details wie eine Krone aufgesetzt wird und so ist auf jedenFall besser als wenn deine originalen Zähne immer mehr abbauen oder du mal auf was beißt und dein Zahn abbricht

...zur Antwort

Das ist eine stimmpfeife

Die Stimmpfeife. Unverzichtbar in der Praxis. Ohne Frage gehört eine Stimmpfeife zur Pflichtausstattung eines Choristen. Eine Stimmpfeife hilft schnell den richtigen Ton zu finden und damit den Einstieg in das Chorwerk. Sei es bei den Aufwärmübungen oder um in der Pause "In Stimmung" zu bleiben. Das Prinip bewährt sich seit Jahrzehnten. Ähnlich wie bei einer Mundharmonika versetzt man bei einer Stimmpfeife durch leichtes hineinblasen eine Metallzunge in Schwingung. Sofort ertönt der gewünschte Ton. Der Tonumfang der chromatischen Stimmpfeife beläuft sich auf 13 Töne in Halbtonschritten, chromatisch von C-C'. Der Durchmesser der Stimmpfeife in Uhrenform beträgt 6,5 cm. Fazit: Diese praktische chromatische Stimmpfeife in Uhrenform bewährt sich bereits seit Jahren zum Einstimmen von Chören. Der Tonumfang beträgt 13 Töne von C-C', in Halbton-Schritten (chromatisch). Eine ideale Geschenkidee für den Chorleiter. :-)

...zur Antwort