Nein

Das Risiko ist mir zu groß. Ich feiere mit meinen engsten Freunden, die ich sowieso fast täglich sehe. Auch achten wir auf Abstand und lüften immer wieder.
In meinem Bekanntenkreis ist zwar noch niemand gestorben, doch waren einige erkrankt und können bestätigen, dass die Langzeitfolgen eindeutig schlimmer sind als eine Grippe!!!

Bleibt gesund☺️

...zur Antwort

Hey, als erstes musst du dir vorstellen, dass du den Kuchen in eine bestimmte Anzahl an gleich großen Stücken einteilen könntest. Diese Anzahl steht dann im Nenner, also unter dem Bruchstrich. In diesem Fall wäre das zum Beispiel 8. Natürlich würde auch eine andere Zahl wie zum Beispiel 16 gehen, macht aber wenig Sinn, da du einige schon geschnittene gleich große Stücke siehst.
Dann kannst du einfach Abzählen, wie viele dieser gleich großen Stücke schon geschnitten wurden. In dem Beispiel sind das 6. Diese Zahl schreibst du in den Zähler, also über den Bruchstrich. Den Bruch, also 6/8 kannst du theoretisch noch kürzen auf 3/4, aber das musst du gar nicht.
Jetzt musst du nur noch schauen, wie viele dieser 8 möglichen Stücke noch nicht zerschnitten wurden. Hier sind das 2 Stücke, die noch zusammen hängen. Also ist der Bruch 2/8, oder gekürzt 1/4.
Ganz allgemein gibt der Nenner immer die mögliche Zahl, die 1 Ganzes ergibt an und der Zähler, wie viele Teile dieses Ganzen tatsächlich genannt werden.

...zur Antwort

Es ist deutlich einfacher erst auszurechnen, wie viele Mulden ein Roboter in 5 Stunden produziert. Diesen Wert kannst du dann auf 6 Roboter hochrechnen und mit 2 multiplizieren, da die Roboter ja 10 Stunden Zeit haben.
6 Roboter/5Stunden: 180

1 Roboter/5 Stunden: 180:6= 30

4 Roboter/5 Stunden: 30*4= 120

4 Roboter/10 Stunden: 120*2=240 [Mulden]

...zur Antwort