Antwort
Ich habe da ein ganz altes Exemplar bei der www.deutschefotothek.de gefunden. Musst dann nach Darmstadt suchen lassen.
Ich habe da ein ganz altes Exemplar bei der www.deutschefotothek.de gefunden. Musst dann nach Darmstadt suchen lassen.
Island liegt auf dem mittelatlantischen Rücken. Hier driften die nordamerikanische und die eurasische Platte auseinander. Damit wächst Island ca. 2 cm pro Jahr. Es gibt auch regelmässig Erdbeben. Die stärksten befinden sich im Bereich der aktiven Vulkanzone.