Hab selbst mal wieder was gefunden. Zwar weniger ein Werbespot aber eine Erklärung von 1996 :D

https://www.youtube.com/watch?v=k0tVl_iYmos

Tja das World Wide Web mit 40 Mio. Nutzern ist schon toll^^

...zur Antwort

Push!...

...zur Antwort

Ok. Ich habe mich erneut mit der Verbraucherzentrale in Verbindun gesetzt. Die sagten mir: "KOMPLETT IGNORIEREN!" Denn auch wenn diese Firma eine AnmeldeIP haben (haben sie in meinem Fall), kann damit nicht nachgewiesen werden, dass ich mich hier selbst angemeldet habe. Denn jeder kann (wenn er will), sich im falschen Namen und falscher IP (ein Anderer mit meiner) anmelden.

Also komplett abstreiten.

Sobald der "gelbe" Brief vom Amtsgericht kommt, wird es gefährlich. Dort liegt ein Zettel bei. Dort muss man alles komplett bestreiten. Den kompletten Vertrag. Dies wird dann wieder zurück an das Amtsgericht geschickt. Nachdem man dies gemacht hat, muss die Firma beweisen, dass ich das auch wirklich war.

Und da sie dies nicht können. Wird spätestens hier alles abgebrochen. Alle vorherigen Mahnungen, Zahlungserinnerungen und Erhöhung der Gesamtforderung werden für billiges Geld uns aufgesetzt. Dies dient zur Abschreckung.

Denn das Geld für die Schreiben bekommen die Firmen wieder rein, indem manche User sich durch solche schreiben einschüchtern lassen. Sie bezahlen lieber, um in Ruhe gelassen zu werden.

In meinem Fall hat sich die Forderung von 96 € bereits auf 169,71 € erhöht.

Also für alle: Ignoriert alle Schreiben! Bewahrt alle auf! Und sobald ein Brief vom Gericht kommt, sofort widersprechen. Denn falls die Briefe vom Amt ignoriert werden, kann es ziemlich teuer werden.

Ich danke euch für die Antworten und bitte euch meine Informationen auch anderen weiter zu geben.

lg Eiskalt

...zur Antwort

Bitte helft mir!!!

...zur Antwort

Also ich sehe gerade, dass ich bereits eine Mahnung bekommen habe. Jedoch kommt die nicht vom Gericht, sondern von der Firma direkt (aspirate GmbH).

Dort stand dann 96,00 € + 5,00 € (Mahnschreiben).

Soll ich dem widersprechen? Wenn ja, was kommt in dieses Schreiben?

Des Weiteren ist zu sagen, dass diese Mahnung (nach 1. und 2. Zahlungserinnerung) berits mir am 26.2.2009 schriftlich eingereicht worden ist.

...zur Antwort