Der Hui, den nannte man doch damals immer den „König der Bastarde“. Der hatte immer eine Schere für die Menschen, die eine …
Das hat er ausgespielt über den Ödipuskonflikt und die anderen, die keine Verantwortung übernehmen wollten.
Er konnte das dazu verwenden, um Familien nahestehenden Personen das Messer gegen sich zu richten, sodass sie über das schlimmste Übel lachten, das ihnen angetan wurde.
Ich kenne Leute, die über den Mord an ihrem Vater lachen, weil sie in irgendeiner Form davon profitieren.
Das Erschreckende daran war nicht nur die Tat an sich, sondern wie schnell sich der Blick auf Schuld und Unrecht verschob, sobald jemand daraus einen Vorteil zog.
Der Schmerz wurde zur Währung, das Leid zu einer Art makabrem Kapital.
Und so wuchsen Menschen heran, die gelernt hatten, nicht zu trauern, sondern zu kalkulieren – zu prüfen, ob der Verlust ihnen vielleicht sogar Türen öffnete, die vorher verschlossen waren.
Manche nannten das „Überlebensstrategie“. Andere erkannten darin nur Kälte und moralischen Verfall