Es gibt immer Gegner der veganen Ernährung, die werden dir in deinem Leben noch oft begegnen. Lass dich dadurch nicht verunsichern. Ärzte, Ernährungsberater etc. wissen auch nicht immer alles:)
Ich bin seit ich 17 bin, also seit über 3 Jahren, komplett vegan. Davor schon etliche Jahre vegetarisch, und es geht mir jetzt besser als je zuvor. Wenn du dich natürlich nur von veganem Pudding und Chips ernährst, dann ist wohl klar dass das nicht gesund sein kann. Ausgewogene Ernährung ist IMMER wichtig, egal bei welcher Ernährungsform;)
Worauf man achten sollte, ist tatsächlich der B12 Wert, Es gibt Veganer, die jahrelang gar kein B12 supplementieren und super zurecht kommen, und es gibt solche die ohne zusätzliches B12 Mängel kriegen. Bei B12 ist es wichtig, dass man nicht irgendeinen Schrott in sich reinstopft, nur weil B12 draufsteht, es gibt da verschiedene Formen ;) Ich kann dir "Jarrows" sehr empfehlen. Die sind auch günstig :) Oder du lässt einfach in nem Jahr mal deine Blutwerte (Holo TC) checken und schaust dann ob es nötig ist:)
Übrigens haben nicht nur Veganer gelegentlich B12 Mangel. Den haben "Fleischesser" oder Vegetarier auch. So einen Mangel bemerkt man allerdings gar nicht, erst wenn es fast schon zu spät ist, und das dauert für gewöhnlich Jahre. Doch wer suchet, der findet. Soll heißen, wenn du zum Arzt gehst und sagst "Ich bin Veganer" dann wird er in 85% aller Fälle sagen "Oh Gott, aber der B12 Wert!" und dir empfehlen diesen Wert sofort testen zu lassen. Hab ich gemacht, war immer alles in Ordnung. Ich nehme B12 nur vorbeugend. Bist du "Fleischesser", wird er von alleine gar nicht auf die Idee kommen einen solchen Test zu veranlassen. Und wenn du trotzdem einen Mangel hast? Merkt keiner, weil keiner auf die Idee kommt Blut zu nehmen und mal nachzuschauen. Also kein Wunder, dass das Klischee "Veganer haben alle B12 Mangel" sich so hartnäckig hält. Ich lasse meine Blutwerte alle 6 Monate komplett durchchecken, und es ist alles super!
Eiweiß ist überhaupt gar kein Problem bei einer veganen Ernährung. Ich vermute jetzt einfach mal, dass du kein Leistungssportler im extremen Muskelaufbau bist, der 5 Stunden täglich trainiert?;) Die meisten Menschen hierzulande nehmen übrigens nicht zu wenig, sondern eher zu viel Eiweiß zu sich, auch nicht so gesund wie viele denken. Eiweiß steckt zum Beispiel in Tofu, Sojadrinks, Seitan etc. Wunderbar sind auch Hülsenfrüchte, wie zB Kidney Bohnen etc! Google das einfach mal, da wirst du auf jeden Fall fündig:)
Ich denke, dass eine vegane Ernährung, sofern sie abwechslungsreich und ausgewogen ist, die gesündeste praktizierbare Ernährungsform ist (natürlich denke ich das, ich bin ja auch Veganer;) ). Vor allem Kuhmilch kann doch gar nicht gesund sein für uns. Überleg mal wie viele Leute du kennst die Laktoseintolerant sind? Kuhmilch ist Muttermilch. Gemacht für kleine Kälber, damit sie ganz schnell groß und stark werden und ordentlich Gewicht zunehmen. Dass Kälber aber einen völlig anderen Organismus haben; Kühe generell ein Verdauungssystem haben, dass sich komplett von dem des Menschen unterscheidet - daran scheint kaum einer zu denken wenn es heißt "Milch ist gesund!". Der Mensch ist übrigens das einzige Lebewesen, dass die Muttermilch einer anderen Spezies trinkt, "natürlich" und "gesund" ist das wohl kaum ;)
Vegetarisch mach aus ethischer Sicht übrigens nicht besonders viel Sinn. Denn auch für Milch sterben Kälber, und habt ihr schon mal darüber nachgedacht was in der Eierindustrie mit den männlichen Küken geschieht, weil sie keine Eier legen können? Lebendig geschreddert, vergast, auf den Müll geworfen. Und wozu? Weil Eier so gut schmecken? Weil wir unser Müsli so gerne mit Kuhmilch essen? Aber gut, hier geht es ja jetzt eher um Gesundheit als um Ethik. Gott sei Dank, sonst wäre dieser Kommentar noch länger als er ohnehin schon ist ;)
Eier enthalten nicht bloß Eiweiß. Sie enthalten vor allem hohe Mengen an Cholesterin. Der Körper braucht nur geringe Mengen an Cholesterin, und die kann er selbst synthetisieren. Eine zusätzliche Aufnahme von Cholesterin durch das Essen von Eiern ist nicht notwendig, es wird sogar schnell ungesund.
Man darf nicht vergessen, dass die meisten Menschen leider Marionetten der Wirtschaft sind. Wirtschaft bringt Geld, Wirtschaft hat Macht, Wirtschaft sagt wo es lang geht. Uns wird erzählt wir brauchen Fleisch (grausam erzeugt und Antibiotika verseucht), Fisch (oh lecker, Schwermetalle), Eier (Cholesterin, die Arterien freuen sich..), Milchprodukte (da wären wir wieder beim Antibiotika.. zusätzlich zur Laktose die ja soo gut bekömmlich ist. Milch verursacht Akne, Neurodermitis, ist krebserregend.. und und und). Wir essen alles brav und schenken den Leuten, die sowieso schon reich sind, noch mehr Geld damit sie für uns Tiere quälen, töten, ausbeuten können. Und schaden unserer Gesundheit. Aber das ist egal, hauptsache die da oben verdienen ihr Geld. Und wenn wir dann krank werden, kann die Pharmaindustrie gleich auch noch an uns verdienen ;)
So, soweit meine Meinung zu dem Thema. Wie gesagt, ich bin schon ein paar Jahre länger vegan und ich fühle mich viel besser als vorher. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen:)