Hallo Leute,
ich (28J, leidig, Steuerklasse I) arbeite seit Oktober letzten Jahres in einer Vollzeitstelle.
In den drei Monaten habe ich 6978€ Brutto Einkünfte gehabt ( 6600€ Monatsentgelt und 378€ Geldwerter Vorteil PKW, 1% Regelung ). Von Januar bis Oktober habe ich neben meinem Studium einen Minijob ausgeübt. Im Schnitt habe ich hier lediglich 301€ im Monat verdient. Mein AG hat also den pauschalen Steuersatz i.H.v 30% entrichtet. Ich habe keine Steuern entrichtet.
Meine Frage:
Muss ich die Einkünfte aus geringfügiger Beschäftigung bei der Steuererklärung angeben ? Meines erachtens ist dies nicht so, da ich ja keine Steuern entrichtet habe. Lediglich mein Ag hat mit 30% pauschal versteuert. Liege ich da richtig ?
Sollte ich im ersten Punkt richtig liegen, interpretiere ich das Gesetz so, dass ich die komplette einbehaltene Lohnsteuer und den einbehaltenen Soli für die drei Monate zurück bekomme, da ich unter dem Grundfreibetrag liege. Wie seht ihr das ?
Freue mich über Antworten. Vielen Dank Eike