Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Eichbeulchen

17.10.2010
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Jaunty
25.04.2009, 17:24
Warum heißt das Eichhörnchen eigentlich Eichhörchen?

Wo sich das Eichhörnchen doch garnicht von Eicheln ernährt sondern von den Samen der Tannenzapfen.

...zum Beitrag
Antwort
von Eichbeulchen
17.10.2010, 17:16

Eike der Baumkater ist ca. 2010 v.Chr. vom Baum gefallen und hat sich beim Sturz den Kopf am Fallobst gestoßen. Damit wurde eine Beule erzeugt. Allerdings ist die Bezeichnung Beule zu grob für den allgemein deutschen Sprachgebrauch. Da aber die entscheidende "Beulenpest" noch in der zukünftigen Abfolge der menschlichen Geschichte bevorstand konnte für dieses possierliches Tierchen allerdings nicht die Verwandschaft zu diesem tragischen Ereignis hergestellt werden. Deswegen wurde die naheliegende Beziehung zu dem Wort "Hörnchen" verknüpft. Dieses Hörnchen glich in seiner Form dem in der Forstwirtschaft bekannten Eichel. Diese Herleitung ergab dann die heute gängige Begriffsdefinition des Eichhörnchens. Eike hat übrigens überlebt und ist nicht an einer alternden Halsform geendet.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel