Hallo, wir wohnen nun schon über vier Jahre in unserem Febro-Haus. Ich kann Deiner Erfahrung nicht zustimmen. Die Schallübertragung von außen ist sehr niedrig. Die Wände sind massiv (Beton) und daher habe ich kein Problem mit einer Schallübertragung von außen. Innen muss man natürlich differenzieren. Leichtbauwände sind gegenüber einer Betonwand etwas schalldurchlässiger. Die nichttragenden Wände wurden ja als Leichtbauwände hergestellt. Der Schallpegel entspricht hier genau dem, den ich auch in anderen Häusern (die mit Ziegel gebaut wurden, wo nichttragende Wände auch in Leichtbauweise erstellt wurden) vorfinde. Wenn natürlich Räume nicht oder kaum möbliert sind, klingt alles etwas schallender. Trotzdem bin ich von dem Febro-Bausystem begeistert. Mit dem Bausystem baue ich definitiv komplett kältebrückenfrei. Ich habe mich lange damit beschäftigt, ehe ich meinen Bau-Partner ausgewählt habe. Für mich waren Referenzobjekte besonders wichtig. Ich habe mit einigen Bauherren gesprochen, wie sie zufrieden sind (während der Bauphase und auch nach dem Bau). .. und wir haben auch über den Schallschutz gesprochen. Ohne Ausnahme würden alle wieder mit Febro bauen. So gute Referenzen habe ich selten bei meiner Recherche erlebt. Ich hatte mir mehrere Baufirmen angeschaut und bei allen anderen gab`s immer ein paar Dinge, die nicht so richtig funktioniert haben. Bei Febro passte alles, der Service, die Bauleitung und natürlich auch die Qualität, so die Aussage der Referenzkunden. Mein Fazit war: Ich baue auch mit Febro. Und jetzt kann ich sagen: Ich bin begeistert und würde ebenfalls sofort wieder mit Febro bauen.
... mit besten Grüßen Egggger