Die Berufsbezeichnung "Elektriker" hat es in der BRD in Installationsbereich nie gegeben. Der Beruf hieß viele Jahre Elektroinstallateur. Heute heißt er Elektroniker für Gebäude Infrastuktursysteme. Elektriker ist eine Kurzform für den Beruf, den von den meisten Kollegen selbst so genannt wird. Ich kenne niemand, der diese Berufsbezeichnung ablehnt, obwohl sie nicht korrekt ist.

Neuanlage dürfen nur von Betrieben durchgeführt werden, die beim Energieversorger in das Installateurverzeichnis eingetragen sind.

In Betrieben für die die NAV (Niederspannungsanschlußverodnung) gilt, dürfen Betriebselektriker nur Reparaturen durchführen. In Betrieben die einen eigenen 10 KV Trafo haben, gilt die NAV nicht. Das heißt das da Elektriker auch Neuanlagen bauen dürfen.

Mit Instandhalter sind wahrscheinlich Betriebselektriker gemeint.

...zur Antwort

Nimm die 5 Amp. Sicherung. Das bedeutet: Wenn der Anzünder zBsp 3 Amp zieht, dann zieht es 3 Amp. !! Die Sicherung muß größer sein als der Strom den der ZA zieht. Für die Funktion ist es unwichtig. ob die Sicherung dann 5 oder 10 oder 30 Amp hat. Bei der 30 Amp Sicherung fließt aber im Kurzschlußfall ein größerer Strom.

Also die Sicherung immer nur so groß wählen wie nötig.

30 Amp x 12 Volt = 360 Watt !! So stark wird der ZA auf keinen Fall sein.

Ev reicht auch eine kleine Sicherung als 5 Amp schon aus.

...zur Antwort

Ich würde mich nicht in der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als "Lehrer" bezeichnen. Außerdem empfehle ich, nicht zu erwähnen, das Du anderen gern weiterhilfst.. Klingt etwas überheblich. Wichtig sind die Noten in Physik und Mathe. und dein Auftritt im Bewerbungsgespräch. Wenn Du da freundlich, höflich und natürlich wirkst, sollte es klappen... Wichtig! Immer Interesse und Neugierde am Beruf zeigen. Pünktlichkeit und ordentliche Kleidung sollten auch selbstverständlich sein. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Wenn das Rad nur so lange läuft, bis die rote Markierung vorn ist, dann ist alles OK.

Wenn es weiter läuft, ist ein Verbraucher angeschlossen. Wenn Du den Zähler prüfen läßt, und er OK ist, mußt DU das überprüfen bezahlen. Wenn er nicht OK ist, muß der Stromversorger zahlen. Der zweite Fall kommt aber extrem selten vor. Dreh mal die Hauptsicherung heraus oder schalte den Schutzschalter aus. . Dann müste es stehenbleiben, wenn die Markierung vorn ist.

...zur Antwort

Den Beruf "Elektriker" gibt es in Deutschland nicht. Hat es auch noch nie gegeben. Die aktuelle Bezeichnung lautet: Elektrotechniker https://de.wikipedia.org/wiki/Industrieller_Elektroberuf

...zur Antwort