Hallo. Gab es schon Gespräche nur mit den Erziehern? Mich wundert das die Erz.Baratung dabei ist. Das passiert in der Regel erst, wenn vorhergegangene Gespräche kein Resultat erbracht haben, Gespräche abgebloggt wurden, oder sich die Erzieher ernstahft über etwas sorgen machen. sie wollen dir mit diesem Angebot sicherlich nur unterstützend zur Seite stehen. also nimm das Angebot an, und geh mit einem positiven Gefühl rein. Keiner will dir oder deinem Kind schaden.
Auf jeden Fall. Und laß dich da auf keinen Fall abwimmeln. Jedes Pflegefamilie istbesser als ein zu Hause wo es keine Libe, Fürsorge und ausreichende Hygiene/nahrung gibt. Dies ist ja oft der letzte Schritt. Soweit ich weiß wird den Eltern Form einer Familienfürsorge/Familienhelferin angeboten. Die sollte dann mind. 1 mal in der Woche bei der Erziehung und Haushalt helfen.
Da die Kinder ja anschceinend oft zu dir kommen, zeig ihnen, das du ihnen helfen willst. Das wird es ihnen einfacher machen, beim Amt die entsprechenden Aussagen zu machen. Selbst Kinder, die jeden Tag geschlagen werden würden dies beim Arzt oder Amt verneinen. Sie kennen es ja oft nicht anders, und haben Angst die wenigen vertrauten Personen auch noch zu verlieren. Handle so schnell wie möglich und beobachte weiter. Laß dich nciht abwimmeln.
Von welchem Koto? Girokonto, oder Sparbuch? Leider hast du immernoch nicht auf die Frage geantwortet, warum deine Mutter das getan hat. Wäre schon interressant zu wissen. hat sie vieleicht gerade finanzielle Engpässe und leiht sich das Geld nur? Oder hast du vieleicht doch etwas verbockt, das ersetzt werden muß?
Zum Thema Frösche gibts hier viele Ideen:
http://www.kindersuppe.de/Frosch-Teich/Frosch-Teich-Ideen.html#froschgratis
Als Tipp kann ich dir mitgeben, beim Praxisbesuch immer ein bereits erprobtes Angebot anbieten. Mit anderen Kindern versteht sich. Hat den Vorteil, du weist, was du anders oder besser machen kannst, weil dus ja schon mal reflektiert hast, und du bist sicherer in der Durchführung.
Welche Richtung Niederdeutsch? Kölner Raum, Düsseldorf, Kleve,...???????????
Tierarzt fragen oder im Internet nach verwandten Bildern suchen und vergleichen.
Googel?
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_van_Beethoven#Beziehungen_zu_Frauen_und_die_.E2.80.9EUnsterbliche_Geliebte.E2.80.9C
Edgareule
Hallo. Wieso nur eine Sitzerhöhung? Die ist doch erst ab einer gewissen Körpergröße und Gewicht. Also mein kleiner (jetzt7) sitzt immernoch in seinem Römerkid. Sitzerhöhing mit Rückenteil, Kopfstütze und Gurtführung. Am sichersten läst du dich in einem Babyfachmarkt beraten. Die Sitze haben alle Empfehlungen, bis wieviel kg Körpergewicht sie zugelassen sind. Dann kann man da auch am besten ausprobieren, ob der Sitz überhaupt in dein Auto passt. Ich ahtte damals noch ein ganz altes Schätzen. Da waren die Gurte zu kurz. Oder Sportsitze..... Vorher unbedingt Stiftung Warentest die Testberichte anschauen.
Ich finde man kann fast überall sparen. Aber nciht an Schuhen und anständigen Kindersitzen. Schließlich gehts um die Sicherheit deiner Kinder. Gruß Edgareule
Hallo.
Mein Sohn hat auch eine Muskelschwäsche. Unser Orthopäde hat immer gesagt Sport treiben. Und Schwimmen wäre eh am besten, weils sanft ist, und die Rückenmuskulatur stärkt. Melde ihn beim DLRG an. Da kann er dann vom Seepferd bis zum Rettungsschwimmer durchmachen. Der Vorteil ist, einmal drin, immer drin. Machst du einen anderen Schwimmkurs mit nur 10 oder 15 Stunden ist es fast unmöglich och beim DLRG reinzukommen, um weiter zu machen. Mein SOhn aht ca.10 Monate gebraucht. HAt aber auch damit zu tun, das in den Schulferien ja kein Unterricht war, und er so schüchtern und sensibel war (und immernoch ist) das er erst mal 3 Monate nur am Rand gesessen hat, und zugeschaut hat. Wollte schon abmelden, als der Schwimmtrainer dann rauskam und meinte, ich hab ihn geknackt. Jetzt ist er 12 und steht kurz vor seinem Juniorretter.
Also melde schnell an. Erfahrungsgemäß steht man mind. 6 Monate erst mal auf der Warteliste. Edgareule
gib mal bei googel ein :
Energiegipfel mit Putin 2006
Hallo Batu. Was ist denn g? Also ich denke 2 mal g berechnen, den Wert von U abziehen, und den rest dann durch 2 teilen. das müste dann a sein.
Hallo. Ich kenne auch ein Kind, das sich nur von Joghurt und kleinen Nudeln ernährt. Eine Mangelversorgung liegt nicht vor. Seit 5 Monaten ist er im Kiga (3J), Die Mutter hatt auch immer zu hören bekommen, warten sie bis er im Kiga ist.Leider hat sich nichts geändert. Das Kind fast keine anderen Lebensmittel an. Schwierige Situation. Ich kann aber die Erzieher verstehen, das Nutella natürlich nicht gerne gesehen wird. Es sind ja noch viele andere Kinder da, und die dürfen ja auch kein Nutella. Ist dein Kind zum Mittagessen angemeldet? Wie wird das dann geregelt? Gibst du ihm dafür auch Nutellabrot mit? Aber davon abgesehn, nach 8 Stunden verhungert kein Kind, wenn es ausreichend trinkt. Laß es doch vieleicht wirklich mal drauf ankommen. Besprich das doch mal mit deiner Kinderärztin. Wenn ihr bei Ernährungsbaratern nicht weiter kommt, war ihr mal bei der Erziehungsberatung, oder im SPZ (Sozialpädriatisches Zentrum)? Auf jeden Fall solltest du mal ein Gesprächstermin mit der Erzieherin ausmachen, und in Ruhe alles besprechen, auch das, was dich sonst noch so stört. Wenn du den Erziehern signaliesiertst, das es o,k ist, wenn dein Kind hinter dir her läuft, ist doch klar, das sie nicht eingreifen. Findet gemeinsam klare Regeln.
Hilfe.
Denkt denn keiner an das Kind? Ich kann dich voll und ganz verstehen. Auch mein Kind hat damals geweint. und Ich hab auf die Erz. gehört. Leider ging es bei mir auch nicht anders, weil ich ja auch wieder angefangen habe zu arbeiten. Bin selbst Erzieherin und die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen. Es ist keinem geholfen, wenn das Kind weint, die Erzieher Streß haben, und die Mutter ein schlechtes Gewissen. Wir prakizieren schon seit Jahren das Berliner Model zur Eingewöhnung. Und selten kommt es vor, das eine Mutter sogar 4 oder mehr Wochen da bleiben muß. Dafür sind die Kids danach gut eingewöhnt und alle kommen mit gutem gewissen an. Sprich mit den Erziehern, sucht nach einer Möglichkeit die gut für das Kind ist. Mach keine Versprechen, die du nicht halten kannst. Wenn dein Kind damit zufrieden ist, wenn du im Elternzimmer bist, nimm dir die Zeit. Frag nach, ob etwas vorgefallen ist. In der Regel kommt nach der Intensieven Eigenwöhnungszeit der Alltag, den viele (grade kleine Kinder) überfordern. Gibt es vieleicht Kinder, die ihn/sie Ärgern? Gab es Streit? Hat die Erziehiere sie zum erst mal geschimpft?......... Es gibt tausend Gründe, warum dein Kind sich auf einmal so verhält. rühstück nicht spülen wollen.
Ich wünsche dir viel Zeit und Geduld. Investiere sie, es lohnt sich.
Edgareule
Sportverein,
Malkurs an der Vhs, Fotografieren
Ehrenamtliche Jugendleiterin,
Babysitterkurs
Hundesitter
Im Seniorenheim fragen, ob es jemand gibt, mit dem man spazieren gehen kann, oder einfach nur was spielen.
Alles was euch Spaß macht.
Gruß Edgareule
Arnica Kügelchen (Apotheke) in C 30. 5 Stück, und evtl morgen nochmal 3. Im Mund zergehen lassen. Helfen auf jeden Fall auch gegen die Schwellung am Fußgelenk.
Oder noch welche dazu schminken. Ist doch Karneval, gehste als Beulenpest. (Humor).
Oder Koffer packen und über Karneval wegfahren.
Oder neue WG suchen mit mehr tolleranz und Mitgefühl.
Gute Besserung
Hy.
Zum einen einigen sich die Mitarbeiter des Hauses darin über ihre Ziele und Arbeitsinhalte in der Einrichtung. Es bringt Unmut unter den Eltern und dem Team, wenn jeder nur nach seiner Nase arbeitet. Zum zweiten muß eine vorhanden sein, wenn man z.b. Familienzentrum ist oder werden will(Pädquiz-Punkt), und damit die Eltern eine Einsicht in die Arbeit der Einrichtung bekommen. Jede Einrichtung hat ja ihren Individuellen Schwerpunkt (Bewegung, Musik, Integration...) Manchen Eltern ist eine besondere Förderung eben wichtig.
Falls diese Antwort nicht reicht, frag doch einfach mal im Kiga um die Ecke nach, warum dieein Konzept haben.
Gruß Edgareule
Gemeinschaftsarbeit in dem Sinne, das die Kinder zusammen etwas erarbeiten oder herstellen? Literacy hat doch mit Büchern zu tun, oder? Schau halt ein Buch an, und mach anschließend, oder am nächsten Tag dazu ein Krativangebot. Z.Bsp: Die Olchis aus Schmuddelfing als Bilderbuch, am nächsten Tag einen Keilrahmen mit Müll bekleben und ein paar Olchis obenaufmalen. Können auch die kleinen.
Gruß Edgareule