Duke Dumont - Won't Look Back

Wer sein Musikwissen erweitern will, der schaut auf www.derguteton-musikreviews.de vorbei ;-) 


https://www.youtube.com/watch?v=W8hgvr8KShM
...zur Antwort

Interessante Frage - und es ist schade, dass viele diese mit 1-Satz-Antworten einfach abtun. "Nein, es gibt keinen Gott." Ich glaube auch nicht an das Konzept Gott, aber es wäre ein interessanter Ansatz, um Kreativität zu erklären. 

Natürlich ist es der Komponist, der Songwriter, der Interpreter, der ein Lied aufs Papier (oder auf die Bühne) bringt. Aber etwas Göttliches, da diesen kreativen Funken durch den Künstler kanalisieren... Das ist eine spannende Sichtweise - wenn man daran glaubt. 

Damit darf man sich tiefer auseinandersetzen. Wer Bock hat, sich mehr mit Musik zu beschäftigen, als diese nur täglich im Radio zu hören: www.derguteton-musikreviews.de Hier werden neue Alben im Detail beleuchtet und kritisiert.

...zur Antwort

Im eigentliche Sinne ist die Kategorie "Pop" als tatsächliche Musikrichtung nie so richtig genau. Vergleichbar mit Indie oder Alternative auf der anderen Seite: Da verbergen sich so viele Facetten drin... In der eigentlichen Bedeutung wäre die Antwort auf die Frage "Was ist Popmusik?" ganz einfach das, was in der Top 100 zu finden ist oder im Radio gespielt wird. Das ist populär, nicht anderes. Wenn du es katalogisieren möchtest: Alles, was kein Sprechgesang hat, keine starken Bassbeats, keine E-Gitarre, all das kannst du grob als Pop-Musik zusammenfassen. Das machen die meisten. Auch wenn es das nicht trifft. 

Zwischen House und Deep House ist der Unterschied die Geschwindigkeit. Vergleich mal Klangkarussell (Deep) mit DJ Antoine (House). Deep House ist etwas gemächlicher, mehr Sinn für Melodie, weniger für knallharten 4/4-Bassbeat.

Solche Themen sind zu komplex, um alle Musikrichtungen in einer Frage zu beantworten. Forste dich doch durch www.derguteton-musikreviews.de - Hier sind alle Releases auch mit Genre erwähnt. Je mehr du hörst und miteinander vergleichst, desto stärker fallen dir Unterschiede auf, mit denen du die Musikrichtungen besser erkennen kannst.

...zur Antwort

Am besten in den 80er Jahren fand ich eigentlich die komplette Synthie-Musik mit Depeche Mode, Duran Duran, Camouflage, Visage, Soft Cell etc. 

In dem Sektor gibt es heute noch gute Bands wie distain!, Beyond Obsession, And One, Solar Fake und mehr. Auf www.derguteton-musikreviews.de beleuchte ich ab und an auch was aus dem Bereich. Vielleicht ist da ja auch was für dich dabei. :-) 

...zur Antwort

Neben Musikreviews.de und den ganzen großen Magazinen wie Metal hammer, RockHard etc., die immer mal wieder für Major-Releases ein Review bringen, verbring ich aktuell viel Zeit auf www.derguteton-musikreviews.de . Große & kleine Releases werden hier ziemlich gut beleuchtet und genauestens seziert, plus: eigene Meinung merkt man vom jeweiligen Autor, doch meist ziemlich gut fundiert. Kann man machen :-)

...zur Antwort

Jetzt habe ich auch das O gefunden für die Überschrift. Habe das die ganze Zeit gesucht... :-D

...zur Antwort
  • Spencer & Hill - "Cool (Afrojack Remix)"
  • viele Tracks von Benny Bennassi
  • Inna - "Hot"
  • The Ian Carey Project – "Get Shaky" (in einer bulagirschen Disco gehört - gehtrichtig gut ins Ohr!)

Generell die Kontor - House of House Collections sind sehr gut in der Richtung. Rohr-Musik oder Tunnel-Collections könnte man ebenfalls verwenden.

...zur Antwort