Ich beantworte die Frage jetzt mal selber, habe die Anwtort mittlerweile gefunden:

Der Freibetrag für die Einkommensanrechnung ist mit dem aktuellen Rentenwert verknüpft. So ist sichergestellt, dass er mitwächst, wenn die Renten erhöht werden. Er beträgt für Waisen das 17,6-fache, für alle anderen Hinterbliebenen und Erziehungsrentner das 26,4-fache des aktuellen Rentenwertes (zurzeit 28,61 Euro).

Wohnen Sie in den neuen Bundesländern, leitet sich der Freibetrag vom aktuellen Rentenwert (Ost), zurzeit 26,39 Euro, ab.

Der Freibetrag liegt damit zurzeit in den alten Bundesländern bei 755,30 Euro (für Waisen 503,54 Euro) und in den neuen Bundesländern bei 696,70 Euro (für Waisen 464,46 Euro).

Wenn man also ein Bruttoeinkommen hat wird von dem Endbetrag 40% abgezogen und wenn da dann eine Summe von weniger alls 503,34€ herauskommt wird nichts von der Rente abgezogen. Da man Studentische Aushilfe ist zahlt man nur Abgaben an die RV: Beispielrechung:

Stundenlohn 10 BRUTTO Abgaben an RV: ~68€ also Nettolohn: 9,04€/Std. Bei 18 Stunden die Woche also Monatsnettogehalt: 650,88€ *0,4=260,35€ -650,88€= 390,52€-----UNTER Freibetrag also wird nichts von der Rente abgezogen.

So ich hoffe das ist für Leute, die die selbe Frage umtreibt einigermaßen verständlich:)

...zur Antwort

Hallo! Ich hatte das auch eine Zeit lang. Ich war dann beim Arzt und habe einen Hörtest gemacht, bei dem nicht wirklich was herauskam, außer die Vermutung dass meine Ohren durch zu lautes Musikhören etwas geschädigt seien. Ich hatte das während einer stressigen Zeit und eine Bekannte vermutete es sei ein Stresssymptom. ich weiß jetzt nicht woran es jetzt wirklich lag aber es ist weg, seitdem diese stressige Zeit vorüber ist.

...zur Antwort
Paypal-Guthaben nach Tod des Vaters

Hallo! Ich weiß, hier im Forum gibt es schon eine ähnliche Frage aber mir ist die Antwort zu vage, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Vater ist vor ein paar Monaten plötzlich verstorben. Da er Hartz 4-Empfänger war und in irgendwann in einem Gesräch mal was von Privatinsolvenz angesprochen hatte, habe ich das Erbe ausgeschlagen. Da ich selber noch in der Ausbildung stecke, hatte ich auch so kein Geld und habe Bestattungskostenhilfe beantragt. Diese wurde gewährt, trotzdem kamen noch Zusatzkosten auf mich zu und ich möchte meinem Vater gerne einen Grabstein hinstellen. Nun ist es so, dass mein Vater mir schon lange vor seinem Tod die Zugangsdaten für sein Paypal-Konto gegeben hat und auf diesem noch ca. 300€ drauf sind. Durch die erbausschlagung dachte ich, dass ich sich irgendwer um die Kontoangelegenheiten meines Vaters kümmert aber ich kriege noch immer 10€ überwiesen, die mir mein Vater jeden Monat überwiesen hatte und das Geld auf dem Paypal.Konto ist auch noch da. Ich weiß, dass ich theoretisch das Erbe "wider annehmen" würde, wenn ich irgendwas aus dem Besitz meines Vaters nehmen würde aber wie ist das mit dem Paypal-Guthaben? Wie lange dauert es denn, bis die Kontoangelegenheiten meines Vaters geklärt sind? Ich gehe mal davon aus, dass durch die Konoauszüge meines Vaters ersichtlich ist, dass er über ein Papypal-Konto verfügte. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, aber bitte eine fundierte, da ich mit "mach einfach, da guckt doch keiner drauf" nichts anfangen kann, weil ich sonst echt in finanzielle Probleme geraten könnte! Vielen Dank!

...zum Beitrag

Okay, vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich wollte das einfach mal geklärt haben aber im Nachhinein hat der Staat schon genug gezahlt für die Beerdigung etc., da muss ich mir ja diese 300€ nicht auch noch "unter den Nagel reißen", egal ob für nen Grabstein oder sonstirgendwas. Kilse, vielen Dank für den Tipp, ich werd mich da mal erkundigen. Ich habe kine Lust mich über geltendes Recht hinwegzusetzen, dass sind 300€ nicht wert. Das Thema wird also at acta gelegt ebenso der Account texaries, ich danke euch nochmal vielmals für Eure Einschätzungen und Hilfe!

...zur Antwort