Antwort
Die ganze Sache wird ganz einfach, wenn Du Dir klar machst, dass Einheiten eigentlich Produkte sind. Zum Beispiel sind ein Kilometer eintausend Meter, als Produkt 1000 x Meter = 1000 x m = 1k x m = 1km. Das "k" ("Kilo") steht also für " 1000 x ". Andere Beispiele sind kg = 1000xg (1000 Gramm), 1cm = 0,01 x Meter = 0,01xm usw.
Zu Deinem Problem: Einfach als Produkt schreiben: 1kWh = 1 x k x W x h. Ab jetzt wird's einfach: Das k steht (siehe oben) für 1000, das h steht für Stunde, und eine Stunde hat 60 Minuten: h = 1xh = 1x60xmin. Und weiter: 1 Minute hat 60 Sekunden, also h=1x60x60xs.
Alles zusammen eingesetzt: 1kWh = 1x1000xWx60x60s = 1000x3600xWxs = 3600000 Ws, also Dreimillionensechshunderttausend Wattsekunden.