Ok, musste gerade etwas schmunzeln😅

Du scheinst sehr frustriert zu sein und eine wirkliche Frage tut sich mir in deinem Beitrag nicht auf, allerdings denke ich dich sehr wohl zu verstehen.

Dieses Brauchtum mit Neujahrwünschen und dergleichen basiert meiner Meinung nach auf zwei voneinander unabhängigen Säulen.

Das wäre zum Einen die Tradition/Brauchtum, wie es das bei mir auch das z.B. das Weihnachtsfest ist. Ich bin absolut nicht religiös, doch gehe ich zu Heilig Abend in die Kirche, singe Weihnachtslieder etc. einfach weil es mir ein gutes Gefühl gibt. So ähnlich verhält es sich dann auch zu Silvester, denn viele können sich damit identifizieren und es gehört auch zu ihrer Identität und Persönlichkeit. Sie fühlen sich verbunden zu ihrer Herkunft und Geschichte.

Zum Anderen rührt es meiner Meinung nach von der -hart ausgedrückt- Verzweiflung der Leute her. Der kleinste Schimmer Hoffnung kann oft viel bewirken und obwohl die meisten Menschen nicht wirklich daran glauben gibt ihnen der Gedanke daran, dass ihnen im nächsten Jahr auf wundersame Weise das Glück hold ist und ihnen aus jeglicher scheinbar auswegslosen Situation wie von Zauberhand geholfen wird, Kraft. Religion folgt, so denke ich, dem gleichen Prinzip.

Nicht zuletzt ist es natürlich eine seeeeehr oberflächliche Angelegenheit jedem die Hand zu schütteln und mit einem aufgesetztem Grinsen einen guten Rutsch zu wünschen und dient vielleicht auch oft dazu, sein Image zu polieren und immer diese nette, freundliche Typ von nebenan zu sein.

Tja, war jetzt relativ lang die Antwort, weiß auch nicht wirklich obs dir geholfen hat. Vielleicht hab ich dir bisschen deinen Frust genommen, wer weiß.

Und übrigens,.... einen guten Rutsch ins neue Jahr😂

...zur Antwort

Ich denke mal, negative Aspekte, die direkt durch “Schönheit“ hervor gerufen werden, gibt es nicht (zumindest fällt mir keiner ein).

Allerdings bin ich der Meinung, dass es Folgen gibt, die indirekt in Beziehung dazu stehen; Konkret: Durch die stetige Anerkennung deines guten Aussehens, könnte es für dich dazu führen, dieses als selbstverständlich wahrzunehmen, eine gewisse Abgehobenheit zu entwickeln, bis hin zum Narzissmus. Das ist natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wodurch man hier keine pauschale Aussage zu treffen imstande ist.

General kann man sagen, dass es dabei keine Kausalität gibt, denn Narzissmus kann auch andere Ursachen haben.

Und direkte Schattenseiten des schön seins sind wie bereits erwähnt sicherlich sowieso nicht vorhanden.
Ist leider so; Der Eine hat mehr Glück, der Andere weniger...

...zur Antwort

Du darfst dich doch aber nicht einschüchtern lassen. Dass du hier schreibst “...wer hier der Boss ist“, zeigt, dass du selbst mit der Einstellung hinein gehst, dass die Frau der Boss ist; Dann hast du schon verloren.
Du musst ihr zeigen, dass DU der Boss bist. Du musst zum Boss werden. Alles andere ist nur weglaufen, so wirst du nicht glücklich. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Mann die “Hosen anhaben“ sollte.
Klar, ist es sehr leicht gesagt, aber schwer umzusetzen, aber das ist nun mal der richtige Weg: Arbeite an deinem Selbstbewusstsein!

...zur Antwort