Ok, musste gerade etwas schmunzeln😅
Du scheinst sehr frustriert zu sein und eine wirkliche Frage tut sich mir in deinem Beitrag nicht auf, allerdings denke ich dich sehr wohl zu verstehen.
Dieses Brauchtum mit Neujahrwünschen und dergleichen basiert meiner Meinung nach auf zwei voneinander unabhängigen Säulen.
Das wäre zum Einen die Tradition/Brauchtum, wie es das bei mir auch das z.B. das Weihnachtsfest ist. Ich bin absolut nicht religiös, doch gehe ich zu Heilig Abend in die Kirche, singe Weihnachtslieder etc. einfach weil es mir ein gutes Gefühl gibt. So ähnlich verhält es sich dann auch zu Silvester, denn viele können sich damit identifizieren und es gehört auch zu ihrer Identität und Persönlichkeit. Sie fühlen sich verbunden zu ihrer Herkunft und Geschichte.
Zum Anderen rührt es meiner Meinung nach von der -hart ausgedrückt- Verzweiflung der Leute her. Der kleinste Schimmer Hoffnung kann oft viel bewirken und obwohl die meisten Menschen nicht wirklich daran glauben gibt ihnen der Gedanke daran, dass ihnen im nächsten Jahr auf wundersame Weise das Glück hold ist und ihnen aus jeglicher scheinbar auswegslosen Situation wie von Zauberhand geholfen wird, Kraft. Religion folgt, so denke ich, dem gleichen Prinzip.
Nicht zuletzt ist es natürlich eine seeeeehr oberflächliche Angelegenheit jedem die Hand zu schütteln und mit einem aufgesetztem Grinsen einen guten Rutsch zu wünschen und dient vielleicht auch oft dazu, sein Image zu polieren und immer diese nette, freundliche Typ von nebenan zu sein.
Tja, war jetzt relativ lang die Antwort, weiß auch nicht wirklich obs dir geholfen hat. Vielleicht hab ich dir bisschen deinen Frust genommen, wer weiß.
Und übrigens,.... einen guten Rutsch ins neue Jahr😂