Fuer die 2 ableitungen versuchs mal auf www.ableitungsrechner.net der zeigt dir auch den rechenweg zur kontrolle oder fuer denkanstoesse Dann die 2.abeitung gleich 0 setzen und die wendepunkte bestimmen Als letztes kannst du dann den abst. Der punkte bestimmen Hoffe ich konnte dir helfen und viel erfolg beim loesen der aufgabe

...zur Antwort

Bei der Nullstellenberechnung setzt du deine Anfangsfunktion f(x)=0 Und versuchst diese dann nach x aufzulösen d.h. wenn du mehrere loesungen findest hat die funktion mehrere nullstellen (oder auch eine doppelte nullstelle bei x^2 vgl scheitelpunkt einer normalparabel)

Bei deiner Beispelaufgabe würde ich zunächst x ausklammern dann ist die erste nullstelle bei x=0 x(2x^5-12x^3+32x) Fuer weitere berechnung 2x^5-12x^3+32x wieder ausklammern 2x^4-12x^2+32=0 > polynomdivision, ausprobieren oder sonstige loesungsmoeglichkeiten die ihr in der schule lernt. PS es lohnt sich zeit fuer das verstehen zu investieren denn ich bin mittlerweile im studium und brauche es immer noch ziemlich oft und wenn du es mal kannst sind es meist ziemlich sichere punkte in einer pruefung. Hoffe ich konnte dir helfen bei weiteren fragen kommentier einfach

...zur Antwort

Die Funktion ausklammer: x(x^5-2x-4) = 0 somit waere die erste NS =0 Dann hast du noch die funktion x^5-2x-4=0 --> polynomdivision (glaube ich, ist schon ne weile her, seit meinem abi :-) Hoffe konnte dir ein bisschen weiter helfen und viel glueck bei der klausur

...zur Antwort

European air war (hat zwar nicht die beste grafik, ist aber trotzdem eines meiner lieblingsspiele) oder battlefield, dort kannst du dich entscheiden ob du als Bodentrupp oder als Flieger kämpfen willst (super grafik, sehr empfehlenswert). Aber mehr fallen mir im Moment auch nicht ein. Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.

...zur Antwort