Ob der gebrochen ist oder nicht kann am Ende nur ein Röntgen sagen.
Ein Seitenvergleich im Bild wäre gut gewesen (also auf dem Bild hätte auch der dicke Zeh des anderen Fußes zu sehen sein sollen (musst du jetzt aber nicht unbedingt hinzufügen)).
Sichere Frakturzeichen sind eine Fehlstellung (steht er anders ab als sonst bzw als der andere Zeh?), sichtbare Knochenfragmente (offensichtlich hier nicht der Fall), und Krepitationsgeräusche (Reibgeräusche (knirschen) bei Bewegung) (ich kann das Bild nicht hören..).
Dazu muss man aber auch sagen, dass die nicht zwingend auftreten. Vor allem nicht, wenn es nur eine kleine Knochenspitze in einer recht stabilen Hülle ist (dicker Zeh halt).
Unsichere Frakturzeichen sind Schwellung, Verfärbung, schmerz (das könnte aber auch einfach eine Verstauchung sein; deshalb unsicher)
Ein Hinweis auf eine Fraktur kann auch ein bestimmtes Schmerzmuster sein: Ein besonders starker schmerz bei Bewegung. Dieser entsteht, weil die Knochenfragmente aufeinander reiben.
(bewege einfach mal die Zehspitze mit deinen Fingern hin und her)
Stärkere Schmerzen, die nur wegen dem Druck und nicht wegen der Bewegung kommen zeigen eher auf eine Verstauchung.
Aber wenn du dir unsicher bist, geh lieber zum Arzt und befrag nicht irgendwelche Retards aus dem Internet (mir inklusive).