Schau auf Youtube einfach wissen2go: die Revolution 1848/49 erklärt :)
Die Paulskirche war das erste deutsche Parlament welches am 18 Mai 1848 einberufen wurde. Die Befreiungskriege und alle weiteren Ereignisse der deutschen Nationalbewegung, wie zum Beispiel das Wartburgfest, das Hambacher Fest usw. haben praktisch nur auf dieses Ereignis hingearbeitet. Es wurden Wählen ausgerufen und alle wahlberechtigten Personen (nur Männer) durften darüber abstimmen welche Abgeordneten zusammen eine Verfassung erstellen sollten. Unter Ihnen waren auch Leute wie Johann Grimm. Leider dauerten diese Verhandlungen ziemlich lange und so wurde in der Zwischenzeit eine Gegenrevolution von den Monarchen gestartet. Auch wurde durch Friedrich Wilhelm (der wievielte weiß ich nicht genau :/), der einfach einenWaffenstillstand mit England alleine aushandelte ohne die Nationalversammlung zu fragen, die mangelnde Autorität der Paulskirche deutlich. Generell kann man aber sagen, dass diese Revolution einfach nur zu früh dran war. Denn wenn man mal einen Blick in unsere Grundgesetze wirft, dann stellt man fest, das einige Artikel sogar wörtlich aus der Verfassung, die in der Paulskirche erarbeitet worden ist, übernommen hat. Weshalb diese Kirche auch nach dem Krieg direkt wieder aufgebaut worden ist, nämlich weil sie als Wieder des Deutschen Nationalstaats gilt.