Hallo,

Ich denke da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Es gibt Menschen, die sieht man irgendwann wieder und man ist sofort wieder auf einer Wellenlänge. Kann anknüpfen als ob man sich erst gestern das letzte mal getroffen hat. Man ist gleich wieder vertraut miteinander.

Ein Punkt ist für mich, der Grund warum die Freundschaft auseinander ging oder das "Wie".

Gerade weil du Differenzen ansprichst. Es gibt ja Fälle, da geht man auseinander, weil man sich einfach so nicht mehr versteht, nicht mehr die gleichen Interessen hat.

Einfach nicht mehr kompatibel ist von den Ansichten her.

Da spielt es dann auch wiederum eine Rolle, welche Ansichten das sind.

Ging es um Dinge die man selbst nicht mehr vertreten konnte? (Ansichten die einem wirklich entscheidend wichtig sind)

Wie ist es JETZT? Hat der ehemalige Freund die Meinung die man nicht akzeptieren konnte geändert oder nicht?

Und dann gibt es Die, bei denen man in irgendeinem "Groll" auseinander gegangen ist.

Da ist die Frage, wie es dann wird. Kleinere Dinge legt man irgendwann für sich sozusagen zu den Akten. Man ist dem anderen nicht mehr unbedingt bös. Aber ein Rest Unstimmigkeit bleibt manchmal. In so einem Fall würde es schwierig und braucht dann wohl eine lange Aufwärmphase bis man sich wieder vertraut.

Für mich ist das also alles nicht vergleichbar. Daher sehe ich das individuell von Fall zu Fall verschieden.

Was ich in jedem Fall glaube ist, dass so eine erneuerte Freundschaft erst wieder eine längere Zeit zum wachsen braucht. Und sicher wird nichts mehr so wie es mal war.

("Nichts wie es mal war" im neutralen Sinne, ohne Wertung).

Das muss man sich realistisch vor Augen halten, denn nur so werden nicht die Erwartungen der Beteiligten enttäuscht.

Man muss also offen rangehen an das Ganze und sollte auch nicht zu enttäuscht sein, wenn es dann doch nichts mehr wird mit der erneuten Freundschaft.

Viele Grüße

...zur Antwort

Es ist übrigens verboten die ganze Klasse für Fehler mehrerer Menschen zu bestrafen. Ist sogar ein Gesetz

...zur Antwort