Für alle, die 2020 das Thema googeln: Das hier ist ein spezieller Fall, aber bei "normalen" Paketen gäbe es aus meiner Sicht 3 Möglichkeiten...

  • Vorläufiger Ausweis (10€ + Foto, das man sogar in einigen Ämtern machen kann, Stichwort "Selbsterfassung" = 6€ (in Hamburg))
  • Jemandem eine Vollmacht erteilen
  • Zweitzustellung beantragen (frühestens 2 Tage nachdem man den Zettel im Briefkasten hat)
...zur Antwort

Ok, die Frage ist sieben Jahre alt, taucht aber (zumindest bei mir) als erstes Ergebnis bei einer Google-Suche nach "Ikea Family Erfahrungen" auf. Daher erlaube ich mir jetzt noch mal zu antworten. 

Ich dachte zuerst, das hätte einen Haken, aber nun bin ich doch erstaunt, was man alles sparen kann. Das Fahrrad zum Beispiel: 499€ statt 799€?! Das ist doch schon alleine der Hammer! 

Und von wegen "etliche persönliche Daten preisgeben": Name, Adresse, Geburtsdatum? Was ist daran schlimm? Klar - ab sofort weiß Ikea, was Du kaufst, aber wer (wie ich) Möbel etc. ohnehin per EC-Karte bezahlt ... 

Also ich sehe da nur Vor- und keine Nachteile.

...zur Antwort

Auch, wenn hier alle etwas anderes behaupten: Meine Bewohner nehmen sich Waffen (Stand 02.2017!) - auch legendäre. Meinen schönen "Einäscherer" hätte ich dann in meinem eigenen Shop (!) in Sanctuary für 3900 Kronkorken zurück kaufen müssen!

Also lieber ein Mini-Fertighaus in 2-3m Höhe bauen, wo man nur persönlich per Schnellreise-Matte hin kann und die wirklich krassen Knarren dort lagern.

Rüstungen etc. interessieren die Siedler übrigens nicht.

Und: Namenlosen Siedlern reicht eine (!) Patrone/Zelle, um unbegrenzt herumzuballern. In höhereren Spielstufen (wenn auch Todeskrallen etc. die Siedlungen angreifen) lohnt es sich, da mal ein paar Miniguns zu verteilen...

Außerdem kann es nicht schaden, ab und zu vor allem Nick Valentine ins Inventar zu luschern - der greift irre viel ab. Unterwegs und in der Siedlung.

...zur Antwort

Netbook werden tatsächlich ohne Recovery-CD ausgeliefert. Dafür hatte meines allerdings ein Programm an Bord (Roxio "Back on Track"), mit dem man sein System auf ein beliebiges Medium sichern kann - also zB eine externe Festplatte (und hier auch in einen beliebigen Ordner!) Dann hat man 2 Möglichkeiten: Entweder den Ur-Zustand innerhalb Windows wieder herstellen (weil die Registry zugemüllt ist oder so) oder ganz von vorne anfangen (nach einem Totalausfall, Windows startet nicht mehr). Für letzteren Fall muss man natürlich von einem anderen Medium booten, auch hierfür gab es bei meinem Netbook eine Lösung: Der Hersteller (HP) hat auf seiner Homepage ein Tool, mit dem man einen USB-Stick bootfähig machen kann - dann kann das angelegte Systembackup geladen werden - fertig. Es können übrigens beliebig viele dieser Backups angelegt werden. Man sollte also gleich nach dem ersten Einschalten eine 100%ige Kopie anlegen, aber dann eventuell noch eine, die von dem ganzen Müll, den die meisten Hersteller gleich mitinstallieren, befreit wurde...

...zur Antwort