Da ist es sinnvoller, du machst eine Ernährungsumstellung oder eine Fastenkur unter ärztlicher Aufsicht. Wenn man über einen längeren Zeitraum nichts oder nur sehr wenig isst, gewöhnt sich der Körper daran und bei einer Wiederaufnahme der normalen Essgewohnheiten nimmt man umso schneller zu, da der Körper dann das Meiste einspeichert. Eine Nulldiät ist überhaupt nicht zu empfehlen, außer sie ist medizinisch gesehen die letzte Möglichkeit und wird im Krankenhaus überwacht, da der Körper dabei extrem geschwächt wird.

...zur Antwort

Problem gelöst. Vielen Dank für eure Hilfe :-P.

...zur Antwort

Zum Einspeichern: STO 1-3; Zum Abrufen: RCL 1-3. Taschenrechner: TI-30Xa (allerdings ohne "ewig vielen Funktionen" :-).

...zur Antwort

Das Problem bei Echinacea-Präparaten ist die schlechte Bioverfügbarkeit der Phenolcarbonsäurederivate. Selbst die Kommission E rät von der therapeutischen Verwendung dieser Präparate ab, vor allem hinsichtlich der Nebenwirkungen.

...zur Antwort

Durch Alkohol werden die Blutgefäße erweitert, das verursacht zuerst ein Wärmegefühl, ist man jedoch der Kälte länger ausgesetzt, führt es zu einer Störung des Wärmehaushalts, da die erweiterten Blutgefäße zu einer erhöhten Wärmeabgabe führen.

...zur Antwort

Hallo! Vielleicht ist hier gemeint, dass es unterschiedliche Basenstärken gibt. Je größer die Tendenz einer Base ist, Protonen aufzunehmen, desto basischer ist sie. Die Stärke einer Base gibt der pKb-Wert an, je höher dieser ist, umso stärker ist die Base. Eine schwache Base ist beispielsweise CN-, eine starke ClO4-. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Lg, Dulcinea.

...zur Antwort