Grundsätzlich brauchst du kein großes Vorwissen. Das wichtigste (und damit abiturrelevante) lernt man im Unterricht. Das wäre sowas wie Ladungsanziehung bei der Gelelektrophorese (Gentechnik) oder Zusammensetzung der DNA.
Antwort
Antwort
Hey!
Grundsätzlich sind nur begrenzte Anzahlen an Gene in deinem Körper aktiv. Manche beginnen erst dann sich auszuprägen, wenn es durch Umwelteinflüsse nötig ist.
Gene, in manchen Fällen eher gesagt Allele, welche die Haare betreffen sollten aber immer aktiv sein.
Ein Beispiel für das, was du genannt hast sind zum Beispiel Depressionen. Diese werden durch molekulargenetische Veränderungen ausgelöst. Ein Beispiel wäre dann die fehlende Methylierung.
Das was du angesprochen hast, ist zum Beispiel Epigenetik. Durch Acetlyierung oder Methylierung werden manche Gene in deinem Körper an- und ausgeschaltet.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weizerhelfen!