Schaue, ob Deine IP-Konfiguration korrekt ist.
Prüfe Deine Proxy-Einstellungen in den Internetoptionen.
Deaktiviere gegebenenfalls die "Personal Firewall" und Antivirenprogramme.
Erst mal aber das machen:
Dieses Problem zieht weitere Probleme mit sich z.B. funktioniert das gesamte Netzwerk nicht mehr, Internetverbindungen schlagen fehl, der Aufruf des Ereignisprotokolls bringt keine Anzeige und vieles mehr.
Bevor ihr euer System komplett neu installiert könnt ihr folgende Lösung ausprobieren, bei vielen Anwendern war danach wieder alles in Ordnung.
Hier die Lösung in einzelnen Schritten:
? Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung (rechte Maustaste als Administrator ausführen)
?“ netsh winsock reset ” eingeben und “Enter-Taste” drücken die Fehlermeldungen könnt ihr ignorieren.
?“ netsh int ip reset ” eingeben und “Enter-Taste” drücken.
? Computer neu starten.
Jetzt sollte alles wieder wie gewohnt laufen.
(IP-Adresse und DNS-Server-Adresse überprüfen und ggf. Deine Daten eingeben)
wenn nicht, die Netzwerk Standorte löschen und neu einrichten.
Den Registrierung Editor aufrufen.
Navigieren zum Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windos NT/Current Version/Network List/ Profiles
Hinter den kryptischen Zahlen- & Buchstabenfolgen verbergen sich die Netzwerke, mit denen Du einmal verbunden warst.
Wähle die Unterschlüssel aus( kryptische Zeichenfolgen ).
Mit rechter Maustaste anklicken und > löschen < wählen.
Registry schließen.
PC neu starten.
Bei erneuter Anmeldung im Netzwerk kann man nun den Netzwerkstandort neu wählen.
Geht auch so, wenn man kein Heimnetzwerk einrichten kann.
Hoffe ich konnte helfen ...