Antwort
kreuzt man die Individuen der ersten Tochtergeneration untereinander , so treten die phäno/genotypen in der 2ten Tochtergeneration in einem festen Zahlenverhältnis auf. bei dem rez. Erbgang beträgt es 3:1 bei dem intermediären erbgang 1:2:1