Abituraufgabe 2008/2009?
Hey Leute, ich sitze gerade vor einer Abituraufgabe 2008/2009 im Bereich Stochastik und bin der Meinung das es 2 richtige Lösungen gibt obwohl in den Abiturlösungen nur eine als richtig angesehen wird.
Folgendes:
2
Die Patronen für die Schießeinlagen liefert die Firma „Knall & Rauch". Erfahrungsgemäß sind 0,5% aller durch diese Firma hergestellten Patronen fehlerhaft.
Eine Patrone gilt als fehlerhaft, wenn mindestens eine von zwei möglichen Fehlerquellen auftritt. Erfahrungsgemaß treten bei 0,30 % aller Patronen ein defektes Zündhütchen und bei 0,22 % aller Patronen Risse in der Hülse auf.
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse:
Ereignis B: Eine zufällig ausgewählte Patrone besitzt sowohl Risse in der Hülse als auch ein defektes Zündhütchen.
so die Aufgabe…
Der Lösungansatz der im Abitur gegeben war ist, das man die 0,22% mit den 0,30% addiert und diese von den gegebenen 0,5% subtrahiert… dh. es sind 0,02% Zuviel welche also beide Fehler haben müssen.
Mein Lösungsansatz wäre ein Baumdiagramm.
Risse in der Hülse (0,0022)
/ \
Defektes Zündhütchen Kein Defektes Zündhütchen
(0,0030) (1 - 0,0030)
/ \
Ereignis B Ereignis B nicht
Nach der ersten Pfadregel kommt man dort auf ein Ergebnis von 0,00066% was ja offensichtlich von der anderen Lösung abweicht.
Weiß jemand wo bei meiner Rechnung der Fehler ist oder ist die Abituraufgabe einfach uneindeutig mit 2 Lösungen?
Vielen Dank für eure Hilfe….