auf die schnauze fallen kannst du auch mit winterreifen. der witz ist, dass einige reifen (wie z.b. der conti tkc80) die m+s kennzeichnung haben, also zugelassen wären, jedoch bereits bei normaler nässe eine sehr schlechte figur machen. andere reifen, z.b. der pilot road, den ich letzten winter gefahren bin, im winter auch auf (neu)schnee eine sehr gute figur machen, aber nicht als winterreifen ausgewiesen sind.
in so fern ist die winterreifen-pflicht für motorräder für`n allerwertesten. zumal du auch meistens nur in schmalen dimensionen (z.b. für enduros oder roller) gesetzlich zugelassene winterreifen bekommst. heidenau bietet z.b. welche an.
ich fahre beruflich einen roller (briefzustellung), der mit den heidenau winterpellen ausgestattet ist. das profil ist grob und hat auch die bei pkw-reifen bekannten lamellen. in der praxis aber zeigt sich, dass ich mit dem pilot road auf der fazer damals viel besser durch schnee gekommen bin, als mit den "echten" winterreifen....
lange rede kurzer sinn: vor dem fall schützen dich winterreifen nicht. bei EIS ist es ohnehin nicht möglich, zweirad zu fahren. bei rauhreif, schnee und schneematsch geht es zwar, spaß macht es aber nicht...
um ein knöllchen zu vermeiden, zieh winterreifen auf. um deine knochen zu schonen, fahre lieber gar net motorrad jetzt.
lg, jenny (seit 16 jahren vom winter unbeeindruckt ganzjährig mit dem zweirad unterwegs und immer noch am leben ;) !)