Man kann einen provisorischen Flicken darüber nähen lassen. Das sieht dann aber natürlich nicht sonderlich gut aus. Unter Umständen kann man Probleme haben den richtigen Farbton zu treffen. Ansonsten gibt es nur noch den Gang zum Polsterer. Und das wird schon was kosten. Auch hier kann es natürlich ein Problem mit der Farbe geben.
Hinter diesem Link verbergen sich alle einschlägigen Tipps, die man in Sachen Zoll für die Schweiz wissen muss http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/zu_beachten/00351/index.html?lang=de
Ja, da würde ich mal das Buch des Autors Helmut Schmalen zur Hand nehmen. Das ist ein Standardwerk. http://www.amazon.de/Grundlagen-Probleme-Betriebswirtschaft-Helmut-Schmalen/dp/3791020277
Es gibt eine Seite des Bundesverbandes, die sich ausschließlich mit dem Thema beschäftigt. www.rheuma-liga.de
Bei dieser Adresse bist du richtig. http://www.cased.de/
Das kann zu einer Schädigung der Hornhaut führen. Außerdem sind die Augen mehr angestrengt und das Sehen lässt nach.
Mit http://wordpress-deutschland.org/ kannst du nicht viel falsch machen. Hat einen guten Ruf.
Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen bietet so etwas an. http://www.zeppelin-university.de/frameblast_de.php?url=/deutsch/bewerberportal/bachelor/studierenprobieren.php
Da muss man sich selbst drum kümmern. Immer mit den Prüfungsämtern abklären. Und das unbedingt vor dem Auslandsaufenthalt!
Am besten ist es, je nach Studiengang, nach Abschluss des Vordiploms oder der Zwischenprüfung ein Auslandssemester einzuplanen, will heißen so nach 4-5 Semestern. Allerdings sollte man ein Jahr vorher schon mit der Planung beginnen. Nach dem Studienabschluss bieten sich aber auch immer Möglichkeiten.