Mit einem DMX-Controller kannst du erstma gar nix dimmen. Du kannst dimmer ansteuern. Wenn du welche hast. Oder andere DMX-fähige geräte. Wenn du damit schows programmieren können willst musst du das auch können. Programme wie PCDimmer oder Magic Q können mit einem USB- oder Ethernet-DMX-interface bist zu 512 kanäle ansteuern. Interfaces gibts für unter 100 euro, z.b.:

http://www.google.de/search?q=usb-dmx+interface&hl=de&client=firefox-a&hs=ZOj&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&source=univ&tbm=shop&tbo=u&sa=X&ei=Ny0LUM3CGsHBhAeCr7SGCg&ved=0CJABEK0E&biw=1304&bih=705

Aber wenn du nicht in der lage bist dir geeignete hardware zu beschaffen vermute ich dass du beim Shows programmieren nicht weit kommen wirst.. nix für ungut ;)

...zur Antwort

Musst du nicht. Wenn du Premium gekauft hast kriegst du alle DLCs. Wenn du aus irgendwelchen gründen nicht spielen kannst solltest du dich an den support wenden. Tip: Als ich frisch nach dem kauf Close-Quaters zocken wollte gings erstmal nicht weil es im hintergrund erst noch runter geladen wurde. Origin hat das allerdings nicht gesagt, ich hab auch ne stunde gebraucht um zu merken dass der rechner noch am saugen war..

...zur Antwort

Wenn du dich weiter als 10 oder 20 meter von einem farzeug wegbewegst aus dem du ausgestiegen bist verliert es langsam leben. Wenn du nah genug dran bleibst passiert nichts, wenn du es vollreparierst und dann in der nähe bleibst auch ;)

...zur Antwort

Du hast gar keine grafikkarte im eigentlichen sinne eingebaut. Dein hauptprozessor rechnet die grafik mit. Diese Lösung ist eine mischung aus onboard-chip und cpu-leistung und fällt hinter die echten grafikkarten zurück.

Technische Details:

Name: AMD A6-3650 APU mit AMD Radeon™ HD 6530D Grafikeinheit

HD6530-D <- Das -D ist der zusatz der nicht dabeistehen dürfte damit es eine richtige graka ist. Gleiches gilt für die Mobilen grafikchips die auch HD-XXXX heißen aber mit -M als zusatz. Diese Chips sind für BF3 nicht wirklich ausreichend. Du kannst deinen PC aber mit einer Radeon HD6XXX aufrüsten und mit dem onboard-chip im Xrossfire betreiben. Das sollte dann reichen ;)

Gruß DrexX

...zur Antwort

Die Hardware sollte das einige male überleben. Windows (Mac/Linux) kann aber schäden davon tragen.

Aber wenn das nicht deine "standartvariante" ist um das ding auszuschalten ist das nicht allzu gefährlich..

nur: Ja, es KANN dein Laptop/Betriebssystem kaputt gehen. Ausschließen kann das niemand...

Gruß DrexX

...zur Antwort

Etwas Spät, aber: HiJackThis ist ein Programm das nicht installiert werden muss.. und zudem mit vorsicht zu genießen ist, irgendwas "fixen" kann dein system killen.

Zum loswerden einfach die .exe löschen. Wie die allerdings heißt weiß man selten vorher, um bei heftigen viren nicht von denen geblockt zu werden nennt sich das ding manchmal seltsam. Aber ist ein programm das ich lieber am rechner lassen würde ;)

...zur Antwort

Ich Tippe auf den Lüfter selbst. Ob eine reinigung hilft ist fraglich; Sollte es der Lüfter sein solltest du einen Profi oder den Laden, aus dem der Laptop kommt, bitten den Lärmproduzenten zu tauschen. Die Dinger können mal "ausleihern", irgendwo schleifen oder aufgrund eines unsauberen laufverhaltens über die elektrik geräusche absondern. Ist aus der distanz schlecht zu bewerten.. Beobachten und meinungen von leuten einholen die sich das ding mal direkt anschauen können.

Solange der Lüfter weiter läuft ist soweit erstmal alles ok. Aber auf keinen fall selbst rumpfuschen, kannst sehr viel mehr kaputt machen als reparieren ;)#

gruß DrexX

...zur Antwort

Naja, wer hätte nicht gern einen Moving-Head daheim... Nur welche Preisklasse darfs denn sein?

ca 1000€: http://www.thomann.de/de/stairville_novaspot_250_moving_head.htm Netter kleiner für einsteiger... Rechte robust und wartungsfreundlich, 250er entladungslampe.

ca 5500€: music-station.eu/index.php?content=products_detail&artikelnum=ROBEROBIN600ESPOT Coole Lampe, In heißen umgebungen etwas hitzeempfindlich (lüfter hochdrehen). Spitzengerät mit allen features die man sich wünscht.

ca 6500€: showandstage.de/productinfo.php/productsid/9853/refID/1 Profi-LED-Moving-Head, RGB-mischung, zoom, prisma, 2 gobo-wheels, effektrad, etc... Sehr leise, kühl, langlebig, stromsparend.

Aber für den Privatkauf sind die alle eigentlich nix ;)

Es gibt billigere, die fallen eher in die kategorie spielzeug, und nach oben ist die preisgrenze offen..

welcher exakt der richtige für dich wär hängt nur von die ab, welch funktionen dir wichtig sind, was du damit vor hast, wie du arbeitest.

Ich bin Seid über vier jahren in der veranstaltungsbranche als lichtler und tonler tätig und habe noch kein schlagendes argument für den privatkauf eines MH gefunden. Eigentlich nur argumente dagegen..

gruß DrexX

...zur Antwort

Der PC ist eine killermaschiene. Für deine ansprüche täts locker ein pc für unter 800€. Aber falls du einen haufen geld zum fenster rauswerfen willst, hier eine kurze antwort:

Ja.

...zur Antwort

Der hersteller an sich ist recht egal, du solltest nur schauen dass du eine karte mit nicht-standert-kühlung bekommst, da die referenzmodelle meistens sehr laut und sehr heiß sind. Die "windforce 3x"-varianten von Gigabyte sollen sehr kühl und leise sein. Meiner meinung nach lohnen sich die mehrkosten von 20 bis 50 euro für einen wesentlich leiseren betrieb, einfachere reinigung und längere lebensdauer der karte. Zudem sind solche versionen der grafikkarten gerne ein bischen getuned und liegen leistungsmäßig leicht über den standartmodellen. Auch andere hersteller bieten getunedte grafikkarten/kühllösungen. Im 3ten Post stehen ein par links zu tests:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1054461

...zur Antwort

die intel hd-grafiklösung ist ungeeignet. wenn sie das spiel kurzfristig darstellen kann und nach 10 minuten abkackt ist das ganze ein überhitzungsproblem und im endeffekt nur mit einer "echten" grafikkarte zu lösen.

faszinierend dass die intel-hd-grafik das game überhaupt starten kann..

und ein quadcore bringt bei battlefield 3 auch massenhaft frames..

->rechnerupgrade ;)

gruß DrexX

...zur Antwort

Hat weniger mit der Tatsache dass es LED-licht ist zu tun als damit dass die dinger hell sind... mal ne milisekunde reinblinzeln is wurst, die dauer entscheidet.. so ne kerze is nich ansatzweise so hell wie ne high-power-led, aber wenn du dich nen zentimeter davor setzt und ne stunde lang mit aufgerissenem aug neiglotzt bleiben auch schonmal ne ganze weile "schatten" auf der netzhaut;

Bei taschenlampen ist das licht auch noch gebündelt, was die leuchtstärke erhöht und die dauer bis zu bleibenden schäden verringert.

Merke: in nichts sehr helles reinschauen ;)

gruß DrexX

...zur Antwort

Du solltest mal checken ob du bei der steuerung oder den switchpacks ein "hold values on dmx-loss" aktivieren kannst, also dass die steuerung quasi einen unveränderten wert immer wieder sendet bzw der empfänge nur auf veränderte werte reagiert, ansonsten den letzten empfangenen beibehält. Wobei das nicht nach dem problem klingt wenn sie auch ohne steuerung weiterflackern.

Kannst du am switchpack manuell kanäle hochdrehen? Teste das mal ohne steuerung.

ansonsten mal eine andere steuerung probieren.

Aber Stairville ist halt die Discountermarke, da kanns gut sein dass des zeug net so will wie du ;)

...zur Antwort

wenn du in etwa diesen rechner hast: http://www.pcassist.co.uk/products/129-medion-mt7-intel-d915-2x28ghz.aspx dann hast du schlechte karten.

geh mal auf windows-start -> suchen -> DXDIAG -> scannen lassen -> ergebnisse mit den mindestanforderungen für bf3 vergleichen.

ich nehme an dass das spiel bei dir nichtmal startet, sollte es sich überhaupt installieren lassen..

gruß DrexX

...zur Antwort

ein dmx-kabel reicht um ein dmx-gerät mit einer dmx-steuerung oder einem anderen dmx-geräten zu verbinden, sofern es lang genug ist. Ein dmx-universum langt um 512 einzelne kanäle anzusprechen. Dein 4-kanal-dimmer belegt also 4 kanäle. Mithilfe von USB-Interfaces wie z.B. http://www.pcdmx.de/gb/hardware/usbdmx.htm kann ein geeignetes programm (z.B. pcdimmer.de/) dmx ausgeben. Was welche lampe wann macht ist nur noch eine frage der software. Ob ein dimmer dimmt oder switcht kannst du also im pult programmieren. einige dimmer verfügen über die option einzelne kanäle auf "switch" umzuschalten um geräte die nicht gedimmt werden dürfen fern zu schalten; ist aber bei den meisten lampen (ausser gasentladungslampen, halogenleuchten) egal.

gruß DrexX

...zur Antwort

Entschuldige, aber du hast nicht wirklich eine frage gestellt...

Hast du denn ein problem? hast du die lichtorgel mal angemacht und dann angeschriehen? bzw musik laufen lassen? Mach das, drech an dem regeler, beobachte und überleg nochmal ob du wirklich eine Frage hast ;)

Passieren soll halt das was bei einer lichtorgel im betrieb pasieren soll: Sie zuckt und blinkt, entweder auf verschiedene frequenzen oder lautstärken reagierend..

gruß DrexX

...zur Antwort

Also ich würe sage damit du ihn möglichst effizient bauen kannst solltest du ahnung von statik haben, und vor allem die genauen anforderungen kennen; wenn da nur eine LED drauf sein soll dann ist das was anderes als wenn der Tower ein halbes großbühnentrussing halten muss; also über welche dimensionen reden wir?

desweiteren hilft google z.B. http://www.scia-software.de/

aber das programm hilft dir dein wissen umzusetzten und vorab zu betrachten etc. es wird dir nicht sagen mach die querstrebe dahin und soherum, das ist besser.. es wird dir nur sagen was du rauslesen kannst.

lg DrexX

...zur Antwort

hier:

http://www.thomann.de/gb/showtec_led_commander.htm

passt auch von der firma ganz gut zu deinen lampen ;)

gruß DrexX

...zur Antwort

Wenn dir das alles nicht hilft was auf der seite steht ist das wahrscheinlich (zumindest kurz und mittelfristig) eine nummer zu groß für dich. Ein nachbar und freund von mir ist Studierter informatiker mit starkem basteldrang und hat große probleme eine servosteuerung mach seinen wünschen zu bauen (welche für einen quadrokopter ganz schön hoch sind ^^)

Jedenfalls gibts eimal die firmware als download: hoelscher-hi.de/hendrik/light/servo/servo.zip

Und da steht auf der seite:

Eine Anleitung zum Programmieren und zur Quarzselektion des AVRs finden Sie unter 'Resources'.

Nach dem Anpassen der fuse bits kann die Servo-Firmware auf den DMX-Transceiver übertragen werden. Dieses Programm wertet die nächsten sieben Kanäle nach der Startadresse aus und generiert die verschiedenen PWM-Signale.

hier noch der link zu den hilfedokumenten...:

http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/ressources.htm

nix für ungut, aber ich fürchte das ist ein mehrjähriges großprojekt für dich ;)

gruß DrexX

...zur Antwort