x^4 • (e^2x+1)

= 4x^3 • (e^2x+1) + x^4 • 2e^2x

= e^2x • (4x^3+2x^4+1) —> das ist keine Ableitung mehr, sondern nur faktorisiert😊

Das müsste die Ableitung sein, habe gerade auch erst ne Klausur drüber geschrieben😂

...zur Antwort

Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, dann müssen die Vektoren AB und CD gleich lang sein. Ich stelle mir das dann graphisch vor wie ein parallelogramm oder so🤔 theoretisch könntest du dann den Vektor DC berechne, da sind beide Punkte ja angegeben. Somit hättest du dann auch die Länge für den Vektor AB. Um dann den Punkt A auszurechnen, müsstest du nur noch den Vektor b mit DC addieren😊 ich bin mir nicht ganz sicher, aber du kannst es ja mal ausprobieren 😊

...zur Antwort

Sofern deine Freundin die Pille den Anweisungen entsprechend einnimmt, schützt sie relativ sicher vor einer Schwangerschaft. Sie sollte dabei natürlich auf die Uhrzeit und alles weitere, was ihr hoffentlich vom Frauenarzt erklärt wurde, achten. Natürlich gibt es auch bei der Pille Ausnahmen, die allerdings auch bei Kondomen vorkommen können. Mit denen wärt ihr sozusagen „doppelt geschützt“, das ist deine Entscheidung. Ich nehme mal an, dass ihr treu seid und in einer Beziehung,- dann wäre (außer bestimmte Krankheiten sind bereits vorher bekannt) das Kondom zum Schutz vor Krankheiten auch nicht notwendig:)) macht das, wobei ihr euch sicher fühlt! :)

...zur Antwort

Sie hat Vorfahrt, weil sie geradeaus fahren möchte. Du bist Linksabbieger und musst daher generell warten :)

...zur Antwort