Hey, schau mal, das sollte das richtige sein für Dich:

http://www.no23.de/no23web/

Im gegensatz zu software wie audacity und ähnlicge, ist es sehr klein, einfach und beschränkt sich auf das, was Du willst.

Einfach auf "Wave-aufnahme" schalten, und darauf achten, dass du den pegel im recorder nicht laut einstellst, sonst ist die aufnahme übersteuert und dröhnt.

...zur Antwort

Ja audacity wird oft empfohlen. es ist gratis, simpel und hat nützliche funktionen. die wellenform von audiodateien werden sehr schön abgebildet, und können starkt vergrössert werden. Aber auch mit effekten versehen, schneiden, tempo und lautstäe uvm. ist möglich.

Sonst google mal nach: " Free Audio Editor"

...zur Antwort

Die Musik an sich entwickelte sich fliessend und aus verschiedenen Genres. Man kann also kaum sagen, wie lange der Dubstep existiert. Ein Englischer Klub erfand schluesslich die Bezeichnung "Dubstep", weil ein Name für diesen Sound hermusste. So wurde Dubstep als eigene Musikrichtung abgegrenzt (und wohl auch etwas ein-gegrenzt, was die vielfalt und kreativität betrifft...)

Die Wurzeln sind U.A.: Garage, 2Step, Grime (?), Drum and Bass und wohl noch mehr... Und z.B. geht DrumAndBass wiederum auf eine Mischung von Breakbeat und Reggae zurück. Die Richtug/Technik des DUB (-Reggae) ist ein entscheidender Vorreiter jeglicher elektr. Musik! "Drum and bass " war schon vor mehreren Jahrzenten der Titel eines Dub-Stücks. ich empfehle deb Film "Dub Echoes"! Er zeigt den Starken einfluss des Dub-Reggae auf die Gesamte Musikentwicklung bis heute!

Sub-Genre-Bezeichnungen wie "Deathstep" sind noch sehr wackelig und haben sich bis jetzt nicht gross durchgesetzt.

Auf youtube und wikipedia, gibt es gute Beschreibungen.

...zur Antwort

danke spannende antworten!

 

...zur Antwort