Moin,

Klar man kann so vieles lernen. Wichtig ist zu beachten, dass regelmäßiges und häufiges zeichnen und somit Zeitaufwand nötig ist. Dabei solltest du am besten Dinge zeichnen die dich interessieren, die dich aber auch nicht unterfordern. Es ist dabei auch völlig in Ordnung nicht ganz frei zu zeichnen und Motive abzuzeichnen (bitte nicht verwechseln mit abpausen). Wenn Fehler entstehen und sie dir auffallen ist das der erste Schritt hin zu "besseren" Zeichnungen. Bei jeder weiteren Zeichnung werden dir immer kleinere Fehler auffallen die du dann nach und nach mit verschiedenen Methoden beheben kannst. Nebenbei bekommst du dann fast automatisch ein Gefühl für Proportionen, Schatten, Perspektive usw..

Bei mir hat dieser Prozess ca. 6 Jahre gedauert, allerdings hatte ich auch vorher immerschon mehr Interesse am zeichnen als andere meiner Freunde. Bei jedem dauert diese Phase unterschiedlich lange.

P.S.: Mit Büchern und Kursen kann es schneller gehen, es kann meiner Meinung nach aber auch den Spaß an der Sache verderben, weil einem dann andere sagen wie man zu zeichnen hat. Der Fortschritt sollte lieber natürlich gewachsen sein und man sollte jeden Status seiner Fähigkeiten nicht unterschätzen😊👨‍🎨

Und was du hier gezeichnet hast ist schon wirklich nicht schlecht😃🙌

...zur Antwort

Hi,

es könnte helfen, wenn du versuchst regelmäßig (vllt. alle 2 Tage) etwas zu zeichnen. Aber nur wenn du wirklich Lust dazu hast. Du kannst deinen Kopf nicht immer dazu zwingen kreativ zu sein. Manchmal hat man einfach keine Lust, und wenn man dann zeichnet, dann ist das Resu

...zur Antwort
papier

Meistens zeichne ich auf Papier, aber auch immer öfter auf dem IPad. Aber nicht ist besser als analog aufm Papier. 😊 Fehler lassen sich nicht immer gut kaschieren, was es anspruchsvoller macht. Beim digitalen zeichnen kann man so oft wie man will zurückspringen.

...zur Antwort

Hi,

das hatte ich auch mal. Bei mir ging das irgendwann von alleine wieder weg. (als würde der Stift Zeit zum warm werden brauchen😅)

...zur Antwort

Hi,

Kunst ist nicht eines der entscheidenden Schulfächer. Wenn du dennoch Interesse daran hast deine Kunstnote zu verbessern, ist es optimal wenn du Spaß daran hast, viel dafür zu üben, auch außerhalb des Lehrbuches zu stöbern. Bei Kunst-Theorie ist zum einen der Vorteil das es vergleichbar mit anderen Schriftlichen Fächern ist. In der Praxis benötigst du ein bisschen mehr Übung. Beispiel: Porträt zeichnen. Schau dir Videos zu dem Thema an und versuche mit Skizzen das nachzumachen, was du gesehen hast, immer wieder bis du irgendwann ins Detail gehen kannst.

Falls du Fragen zu speziellen Kunstthemen hast, dann könnte ich dazu ein Video auf meinem YouTube Kanal machen. Dort dreht sich alles ums Malen und Zeichnen.

viel Glück im weiteren Kunstunterricht

...zur Antwort

Hi,

ich persönlich weiß nur, dass es Fallminen Buntstifte gibt, also Buntstiftminen zum nachfüllen. Beispiel wären die Versionen von der Marke KOH-I-NOOR.

...zur Antwort

Hi,

Ich finde die Zeichnung sehr gut.
Ein sehr guter Anfang, mach weiter so. :D

Falls du Tipps und Tricks brauchst für weitere Schritte, dann empfehle ich dir wärmstens, meinen YouTube Kanal zu besuchen. Dort geht es rund ums zeichnen und 1mal die Woche gibt es 1 Video, vermehrt Tutorials.

Viel Spaß beim Weiterzeichnen:)

...zur Antwort