Moin, in unserem Einfamilienhaus mit derzeit zwei Erwachsenen und in baldiger Zukunft nachwuchs, fing vorgestern die alte Ölheizung an zu tropfen und stellte kurz darauf ihren Betrieb ein. :-(
Nun wollen wir das ganze mal als neue Möglichkeit sehen. Ich Mache mir Gedanken darüber, einen Durchlauferhitzer zu kaufen. Oder eine neue pelettheizung mit zirkulationspumpe, da meine bad im OG ist und wir sonst insgesamt ca. 5 Ltr am Tag einfach verfließen lasse, bis das Wasser heiß ist.
Nun duschen wir recht früh und später die Kinder über Tag. Also kann man es wohl nur unregelmäßig eingrenzen.
Fiktive Ausgangssituation: 3 - 4 erwachsene Personen. Warmwasser von 5 bis ca. 22 Uhr.
Nun war meine Grundidee, bevor die Ölheizung den Geist aufgab, folgende: Die Ölheizung fürs Warmwasser zu deaktivieren und durch einen modernen elektronischen Durchlauferhitzer zu "ersetzen". Da der Durchlauferhitzer halt nur dann läuft und somit Energie verbraucht, wenn wirklich Warmwasser gebraucht wird, die Ölheizung aber von morgens bis abends läuft. (Stimmt doch, Oder?!)
Jetzt ist es so, dass wir eine neue Heizung brauchen (ein Glück ist bald Sommer). Nun sind wir am planen und wollen uns nicht überrumpeln lassen.
Wir haben uns mehr oder minder für eine Pellettheizung entschieden. Der Platz ist da und wenn wir den alten Kamien durch einen Pellettkamin (genau über dem alten Heizungskeller) ersetzen, ist es auch noch schön anzusehen. Vielleicht kann man die Heizung dann über Sommer ganz ausstellen und nur den Durchlauferhitzer nutzen.
Nun zu den eigentlichen Fragen: lohnt sich das Ganze? Welche Alternative ist besser? Dh im oberen Bad oder eine Zirkulationspumpe? Gibt es pellettheizungen denn überhaupt ohne heiß Wasser? lohnt sich das dann oder produzieren die eh heiß Wasser, zumindest von Oktober bis ca. April, wenn sie zum heizen an ist.
Ich weiß, es sind viele fragen, aber was meint ihr so dazu?