Ich würde dir zu einem Fotokurs raten, bei dem du das Zusammenspiel aus Blende, Zeit und ISO-Werten verstehst. Dann kommt es dir auch nicht mehr komisch vor, wenn ein Bild bei ISO 4000 total verrauscht ist.

...zur Antwort

Das liegt zunächst einmal daran wie gut du Springreiten kannst. Da du bislang anscheinend nur über Baumstämme gehoppst bist, würde ich dir empfehlen, erstmal Springstunden zu nehmen, bevor du dein Pferd auf die Fuchsjagd scheuchst, wenn dir das Vertrauen zwischen euch beiden lieb ist.

...zur Antwort

Mit Gimp sind Collagen eher mühsam aber machbar. Dazu legst du eine Datei mit den Maßen deiner Wahl an, dann öffnest du unter Datei--> Öffnen als Ebene die Fotos, die du als Collage zusammenstellen willst als Ebene. Dann kannst du die einzelnen Bilder in der Größe verändern und unterschiedlichen anordnen. Da man allerdings die Fotos in der Regel ständig massiv verkleinern muss, ist das recht nervig. Daher empfehle ich Picasa. Da ist es zwar insofern (meiner Ansicht nach) störend, dass dieses Programm auch als Verwalter dienen möchte, also immer alle Bilder hochlädt, aber das kann man ja auch ignorieren. Jedenfalls gibt es da so einen Collagen Modul, wo man einfach einen Ordner erstellen kann, woraus dann alle Bilder zu einer Collage angeordnet werden unzwar automatisch. Danach kann man noch per Maus die einzelnen Bilder verschieben. Das geht echt easy und schnell und man braucht keine Ebenen wie bei Gimp. Hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Erfolg und schöne Grüße! :)

...zur Antwort

Warum willst du überhaupt hundert "Likes" haben, was bringt dir das? Bist du so unselbstbewusst, dass du die Bestätigung von anderen brauchst?

...zur Antwort

Nimm dir ein Foto oder gehe zu einer Wiese und schaue dir Pferde genau an. Das ist das wichtigste. Denn im Grunde musst du bloß beim Zeichnen immer wieder schauen: Stimmt das gerade, was ich male? Dabei schaust du dir die Proportionen genau an: Zum Beispiel: Liegen Augen und Schweif hier auf einer Höhe oder beginnt dies dort wo das endet? Stelle dir beim Zeichnen immer wieder die Frage, ob es gerade richtig ist, wie du es darstellst.

Auf dein zweites Bild jetzt mal direkt bezogen: Sind die Beine wirklich so gerade, dass sie aussehen wie aus Gummi, oder sind da nicht Knochen, Kanten, Gelenke? Der Kopf - ist das Maul so langgestreckt, sind die Nüstern wirklich kleiner als die Augen? Oder beim ersten Bild - hat ein Pferd wirklich solche Mandelförmigen Augen? Mache also am besten nicht erst alles fertig, sondern hinterfrage jeden Strich. Dadurch wird man aufmerksamer und genauer. Ist zwar mühsam, aber letztlich am sinnvollsten.

Außerdem sehe ich an den Bildern, dass du mit dem Finger den Bleistift verschmierst, um Schatten zu erzeugen, das ist ja schon mal ein guter Vorsatz, allerdings ist dieses Wischen eher ein No Go. Versuche stattdessen, das was du schattieren möchtest mit kleinen Strichen darzustellen. Ist zwar aufwändiger, hat aber eine sehr viel plastischere Wirkung und macht damit eine naturalistische (So heißt das in der Kunst richtig, realistisch ist eigentlich falsch und bedeutet etwas ganz anderes) Zeichnung aus.

Also insgesamt sehe ich da einen guten Ansatz, Proportionen sind schon mal recht passend. Im Detail fehlt allerdings viel. Musst einfach weiterüben und genauer werden. Aber das schaffst du! :)

...zur Antwort

Es klingt etwas wie der Anfang von "Wild Horses" von Natasha Bedingfield. Bin mir aber nicht sicher.

...zur Antwort

Ich würde dir erstmal grundsätzlich zu einem Fotokurs raten. Du hast in so eine tolle (teure) Kamera investiert und reduzierst sie nun auf die billige Sportautomatik. Klemm dich dahinter, setz dich mit der Kamera richtig auseinander, lerne individuell mit ihr umzugehen (Bleinde, Zeit, Iso) und dann kannst du in Zukunft auch manuell belichtet super und vorallem auf jeden fall bessere Bilder machen, als in den Motivprogrammen.

...zur Antwort

Ich würde die Entscheidung auf keinen Fall von der Pixelanzahl abhängig machen, es gibt viele weitaus wichtigere Faktoren, wie z.b. die Größe des Sensors (um so größer um so bessser), die Lichtstärke, ob einem der Zoom ausreicht, das Handling, die Auslöseverzögerung und die Schnelligkeit beim Fokussieren,... und viele mehr.

Ausserdem kann niemand anders als du selbst wissen, ob dir Fotografieren oder Filmen wichtiger ist.

...zur Antwort

Es wurde ja schon viel geantwortet, dennoch habe ich doch eine kleine Frage:

Was an dem Foto, sieht für dich so aus, als käme es aus einer zeitung? Ich kann das nämlich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich verstehe auch nicht, was du mit Journalisten cam meinst? Wenn du magst, kannst du das ja mal erläutern.

...zur Antwort

Mit passendem Gegenlicht entstehen die Blendenflecken ganz von selbst. Nachträglich eingefügt sieht das meistens sehr unnatürlich aus. Daher würd ich dir raten mal mit dem Licht zu experimentieren, statt mit dem pc.

...zur Antwort

hallo, eins1zwo2 hat schon ziemlich alles gesagt, wobei ich noch aus eigener erfahrung hinzufügen möchte, dass man sich nicht zu sehr auf das Erlernen gewisser Grundlagen freuen sollte, da die dies in meinem fall zum beispiel überhaupt nicht passiert ist. Klar, schon im sinn von zuschauen und beobachten, aber nicht so, dass sich mein meister mal mit mir an den pc gesetzt hat und mir dinge erklärt hat. Dafür haben die einfach keine zeit oder auch keinen bock dazu. Außerdem ist dazu eher der oder die Auzubi da, der Praktikant ist eben Beobachter und Putzer. So war es bei mir jedenfalls. Gibt allerdings natürlich auch ausnahmen, zum beispiel durfte ich einmal mit einer auszubildenden fotografieren und auch mal produkte geraderücken. Ansonsten habe ich die zu fotografierenden Produkte geputzt, (sowie übrigens das ganze studio, weil der chef so oft weg war und ich dann nix zutun hatte) und vorbereitet. Ab und zu habe ich Daten auf den Rechner gezogen und ähnliche einfache Arbeiten, bei der es kaum Einarbeitung bedarf übernommen. Alles in allem darfst also nicht zu viel erwarten...

...zur Antwort

Wenn du im Menu die ISO Einstellungen bei Auto auf OFF stellst, müsste dein eingegebener Wert verwendet werden, hast du die Autoeinstellung auf ON wird dein Eingestellter Wert nur dann berücksichtigt wenn er auch zur Lichtsituation passt, ist dies nicht der fall, springt die Automatik ein und entscheidet sich für einen neuen Wert, der dann nacher in der Info rot angezeigt wird. Hast wahrscheinlich Iso auto auf ON stehen. :)

Nicht vergessen, dass man die automatik nur im Menü ein und ausstellen kann, hatte damit auch lange zu hadern, da ich ich auch immer fein den Wert über die Schnelltasten eingestellt und mich nachher geärgert, dass mir die Kamera dazwischen gefunkt hat.

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich gibst du einfach die falschen Hilfen.

Wenn ich schon lese:

"Longieren, das Pferd will nicht! Meine Stute kann Longieren eigentlich (...)"

Longieren hat nichts mit dem Können des Pferdes zutun, sondern lediglich mit dem Handeln und Auftreten des Longierers. Ich würde dir raten, dass du dir Hilfe von erfahrenen Reitern suchst, die die dir vor Ort das richtige Longieren in Ruhe beibringen können.

Typisch ist auch, dass du sagst, dass Trab eigentlich nur auf der linken Hand möglich ist. Das kommt sehr oft vor, dass das Longieren auf der linken Hand besser klappt als auf der anderen Hand und liegt meistens an einem ganz simplen Grund: die meisten Menschen sind rechtshänder und können die Peitsche besser in der rechten Hand halten und longieren ihre Pferde aus diesem banalen Grund häufiger auf der linken als auf der rechten Hand. Ich erwische mich auch ab und an dabei.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du fragst wie du schauen willst, ob das Pferd fit ist? Das fragst du und möchtest dir selbst ein Pferd anschaffen, bei welchem du jeden Tag selbstständig merken musst, ob es fit ist? Das widerspricht sich ganz klar für mich... Sowas sollte Vorraussetzung sein, dass du Krankheiten erkennst und weißt, dass man vor einem Kauf immer den Doc draufschauen lässt.Auch, dass du fragst, ob Hannoveraner etc. nur Turnierpferde sind, zeugt, entschuldige, wenn ich das so sage, von Unkenntnis. Ob ein Pferd ein Turnierpferd ist, hängt nicht von der Rasse ab, genauso wenig wie der Charakter. Das sind lediglich Verallgemeinerungen und teilweise Klischees. Hängt nur von der Erziehung und der Veranlagung des Pferdes ab.

...zur Antwort

Ich finds auch gut gelungen. Lediglich bei den Schatten würde ich noch ein bisschen kräftigere dunkele Töne reinhauen, das gibt noch mehr Tiefe und Form. :)Die Proportionen sind aber echt spitze. :)

...zur Antwort

Ich hatte ein ähnliches Problem auf Turnieren. Bin zwar nicht mit Bällen sondern mit Pferden unterwegs gewesen, aber diese heftige Angst und Unsicherheit kenne ich auch. Doch hat sich die mittlerweile durch die Routine in gesunde Aufregung gewandelt. Ich weiß ja nicht, wie lange du schon dabei bist, aber wenn du noch am Anfang deiner Turnierkarriere stehst würde ich dir zunächst raten erstmal weiterdurchzuzuziehen und kontinuierlich auf Turniere zu gehen. Wenn es nicht besser wird, du nicht entspannter und routinierter wirst, dann würde ich ruhig zu so einem Sportpsychologen gehen. Da muss man sich nicht vor schämen.

...zur Antwort

Es tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber das klingt in der Tat sehr nach einer Entzündung. Ich habe ebenfalls alle meine Weisheitszähne gezogen bekommen und hatte auch an einer Stelle eine schmerzhafte Schwellung. Ich will dir keine Angst machen, aber geh am besten direkt zum Arzt. Ich hatte nämlich noch etwas gewartet und dann mussten sie mir die halbzugewachsene Wunde öffnen und ein in Medizin getränktes Tuch in das Loch stecken, was dort einige Tage verweilen musste. War keine schöne Angelegenheit. Also, wie gesagt, lieber nicht zu lange warten. Hoffe, dass du Glück hast, dass es nicht so schlimm ist und es was anderes ist. Alles Gute! :)

...zur Antwort

Nimm dir einfach ein Wörterbuch oder schau im Netz unter leo.org, da kannst dir die übersetzungen am schnellsten geben lassen.

...zur Antwort