Beim Hauchen kommt fühlt man die Körpertemperatur, weil der Atem ja warum aus den Lungen kommt - und das sehr viel langsamer als beim Pusten.
Beim Pusten ist mehr Druck dahinter, die Luft trifft schneller auf die Haut und winzige Wassertröpfchen, die man ja immer auf der Haut hat, verdampfen. Dadurch fühlt sich die Luft kühler an - dieses Phänomen nennt man auch "Verdunstungskälte".