Hallo Zacfatcat,

Durch die Anfertigung einer Zusammenfassung hast Du schon einmal einen ersten richtigen und wichtigen Schritt erledigt.

Nutze die Zeit um Deine Zusammenfassung nochmal zu überprüfen. Sei Dir dabei sicher, dass Du auch nichts vergessen hast.

Dann unterteile den gesamten Stoff in 10 bis 20 Pakete. Jetzt nimmst Du Dir für die verbleibende Zeit bis zur Prüfung jeden Tag ein Paket vor dass Du lernst und auch können solltest. Somit siehst Du jeden Tag, dass Du im Plan bist und gerätst nicht in Stress.

Erkläre das was Du gelernt hast einem Freund/Freundin oder jemandem aus Deiner Familie. Das ist weitaus effektiver wie sich abhören zu lassen. Und Plane auch frei-Tage ein, an denen Du dieses Fach nicht lernst.

Idealerweise bist Du mehrere Tage vor der Prüfung mit Deinem Plan durch, und hast vlt. sogar die Möglichkeit nochmal eine Zusammenfassung von der Zusammenfassung zu machen.

Wenn Du Dir sicher bist, lege die Sachen zur Seite und definiere ein Ende des lernens. Danach ist auch wirklich schluss, Du solltest Dich dann versuchen zu entspannen oder mit anderen Dingen / Hobbys beschäftigen.

Achte auf genügend schlaf. Nur so kann das gelernte abgespeichert und verarbeitet werden.

Und gegen die Prüfungsangst hat sich bewährt, sich genau klar zu machen vor was man angst hat und sich zu fragen, was genau passiert wenn das Ereignis eintritt vor dem man Angst hat und was dann wiederum passiert wenn dieses nächste Ereignis eintritt und so weiter. Mit dieser Methode wirst Du erkennen, dass jedes Ereignis zu einem neuen Ereignis führt und dass dieses nicht zwingendermaßen schlechter sein muss als das ürsprünglich erwünschte Ereignis.

Viel Erfolg und VG Dein

DrWhatsson

...zur Antwort

Hallo Nella 7754,

Mach Dir keine sorgen, die Irritation deiner Augen kommt vermutlich daher, dass die Umgebung eher dunkel war und deine Augen darauf eingestellt waren.

Deine Pupillen waren somit "offen" und haben so viel Licht durchgelassen wie möglich. Somit wurde sehr viel von dem Handyblitzlicht auf die Lichtsensoren und auch in das Sehzentrum weitergeleitet, welches jetzt noch leicht "nachfunkt" dieser Effekt wird jedoch nach einigen Minuten verschwunden sein.

Blind werden kannst Du davon auf gar keinen Fall und sonstige Schäden können durch den Handyblitz auch nicht ausgelöst werden.

LG Dein Dr.Whatsson

...zur Antwort

Hallo Nic1819,

Sicherlich kennst Du den Spruch "Gleich und Gleich gesellt sich gern" und in der Tat suchen wir uns häufig Partner die uns in irgendeiner Weise ähnlich sind.

So gibt es häufig Paare bei denen beide besonders Attraktiv erscheinen, oder auch umgekehrt.

Bei der Partnerwahl spielen jedoch eindeutig mehr Aspekte eine Rolle wie das Aussehen, auch wenn dieses das wesentliche Merkmal ist, nachdem wir zunächst Menschen beurteilen.

Hierzu zählen z.b. sozialer Status, Charisma, Ausstrahlung, Selbstbewusstsein und innere Stärke, Intelligenz oder besser gesagt cleverness. Und viele Frauen bevorzugen Männer die ruhig vernünftig und zurückhaltend sind anstatt den angeberischen, unzuverlässigen oder grossspurigen Schönling.

Viele Grüße

DrWhatsson

...zur Antwort

Hallo AnonymesKiz,

dafür gibt es sicherlich viele Gründe. Einer davon ist z.B., dass wenn man andere Menschen in ein schlechtes Licht rückt, man selbst ein wenig besser erscheint und somit ein Gefälle zwischen sich und anderen herstellt, was sich wiederrum kurzfristig positiv auf das eigene Selbstwertgefühl auswirkt.

Leider ist dies nur ein vordergründiger Effekt, der nicht lange anhält und auch keine stärkende Funktion für das eigene Selbstbewusstsein hat.

LG Dein Dr.Whatsson

...zur Antwort

Halli Hallo Soloeye,

das stimmt leider nicht ganz, vielleicht ist auch ein Fehler in der Schreibweise oder bei der Übertragung geschehen.

Drei halbe sind nicht ein fünftel.

Ein halb entsteht, wenn man ein ganzes in zwei Teile zerlegt, dehalb ist ein halb auch ein zweitel und wird so 1/2 geschrieben.

Wenn ich nun drei dieser Teile ebeneinander lege, habe ich nicht mehr ein zweitel sondern drei zweitel ( 3/2) zusammen gelegt ein Ganzes und ein Halbes. Also eineinhalb Ganze.

Wenn ich nun ein Ganzes in fünf Teile zerlege und eines davon nehme, ist das ein fünftel, was ich da in der Hand halte.

Hieran siehst Du schon, dass ein Fünftel viel weniger ist als drei halbe.

LG

Dein Dr.Whatsson

...zur Antwort